Johannes Brahms trifft Hans Gál

Eine Grafik. Drei Personen spielen auf ihren Instrumenten.
Trio á cordes

Tage des Exils Schwerin & Festival Verfemte Musik vom 8. bis 14. November in Schwerin. Als Prolog gibt's am kommenden Dienstag ein Konzert im Goldenen Saal des Neustädtischen Palais: Musik von Johannes Brahms trifft auf Werke von Hans Gál.

Ausstellung von Olha Cheromushkina

Eine Ankündigung zeigt bunte Blumen.

„Blühen: über Grenzen hinweg.” Bis 19. Dezember sind die Gemälde von Olha Cheromushkina in der Kleinen Interkulturellen Galerie bei migra e.V. in Rostock zu sehen. Der Eintritt ist frei. Hier die Infos.

Das Programm der Landeskulturkonferenz

Die Ankündigung der Landeskulturkonferenz. Mit Ort und Datum.

Die Landeskulturkonferenz am 6. November in Neubrandenburg. Das Programm steht fest. Hier geht's zum Überblick und zur Anmeldung.

Neuauflage für Axis-Festival

Die Außenfassade des Volkstheaters

Musik, Theater, Tanz und bildende Kunst. Eine volle Ladung Kultur verspricht das zweite Axis-Festival im Volkstheater Rostock. Am 17. und 18. Oktober werden Künstler/innen verschiedener Genres das gesamte Haus in Beschlag nehmen. Weiter

Vanja Sky im Speicher Schwerin

Eine Musikerin in Lederkleidung lehnt auf einem TV-Gerät.
Vanja Sky

Samstag im Speicher in Schwerin: Vanja Sky. Die Musikerin gilt als Kroatiens Antwort auf Sheryl Crow und Norah Jones. Unser Tipp aus dem Kalender.

Die neue Kultur·post ist da

Eine Bühne. Auf der Bühne sind sechs Tänzer. Sie zeigen Ballett. Vor der Bühne sitzen Zuschauer. Das Bild ist eine Zeichnung.

Die Themen dieser Ausgabe sind: ein Ballett in Putbus. Und drei Tipps für die Ferien. Die Kultur·post ist ein Angebot in Leichter Sprache. Alle Infos dazu gibt’s hier… 

Usedomer Lichter in der Kunsthalle

Blick in den Ausstellungsraum. Zu sehen ist das Porträt einer Frau am Strand.
An der Wand angekündigt: die Ausstellung Usedomer Lichter.
Blick in den Ausstellungsraum.
Drei Bilder hängen an den weißen Wänden.

Bis 16. November ist die Sammlungsausstellung „Usedomer Lichter” in der Kunsthalle Rostock zu sehen. Hier unsere Bildergalerie.

In Rostock ist Freisprung-Festival

Die Silhouette eines Mannes. Der Mann springt. Neben ihm steht: Theaterfestival Freisprung.

Jungen Theatermachern eine Bühne zu geben – das ist die Idee hinter dem Festival. Gezeigt werden sieben Inszenierungen. Am Donnerstag geht’s los. Weiterlesen…

Die norddeutsche Bernstein-Industrie

Menschen stehen um eine Vitrine. Links ein Plakat zur Ausstellung.

„Von stillen Küsten in die elegante Welt“ – so heißt die Sonderausstellung des Deutschen Bernsteinmuseums in Ribnitz-Damgarten. Sie erzählt noch bis Februar die Geschichte der norddeutschen Bernstein-Industrie. Weiterlesen…

Jüdische Kulturtage in Rostock

Das Plakat zu den Jüdischen Kulturtagen.

Die 9. Jüdischen Kulturtage in Rostock vom 18.10. bis 5.11. 14 Konzerte, Lesungen, Film- und Theatervorführungen sind geplant. Hier der Überblick.

Land der Bilder

Ein Gemälde in bunten Farben.
2 Autos – 2 Hausgeister. Kleines Tafelbild in Acryl auf Holz.

Landhäuser, Stadtgärten, Mystik am Fluss, Temperatur, Wind. Die Bilder des Malers Christian Kabuß sind in der Kulturbörse Gnoien zu sehen. Unser Ausstellungstipp.

Die Bildergalerie zur Barlach-Ausstellung

Ein Kunstobjekt. Zu sehen ist eine Maske.
Ein Blick in den Ausstellungsraum.
Mit diesem Werkzeug hat der Künstler gearbeitet.
Ein Skizzenbuch des Künstlers.

Ernst Barlach. Die Dauerausstellung in Güstrow beherbergt einen Großteil seines Nachlasses und zeigt die berühmten Holzskulpturen sowie Druckgrafiken und Zeichnungen des Künstlers. Hier unsere Bildergalerie.

In Schwerin sind Literaturtage

Ein geöffnetes Buch. Aus dem Buch steigen Buchstaben und Zahlen auf. Daneben steht: 30. Schweriner Literaturtage 2025

Mehr als 20 Veranstaltungen halten bis November fast täglich Literatur bereit. Bei Lesungen, Gesprächen und persönlichen Begegnungen mit Autorinnen und Autoren. Was, wann, wo los ist? Hier geht's zum Überblick…

Weihnachtssingen im Ostseestadion

Tausende Menschen im Stadion. Sie halten Kerzen in den Händen und singen.
Im Vorjahr kamen weit mehr als 10.000 Besucher/innen zum Weihnachtssingen.

Feststimmung im Lichtermeer: Die Ostseestadion GmbH und das Volkstheater Rostock laden wieder Tausende Menschen zum gemeinsamen Singen ein. Los geht's am 13. Dezember um 17 Uhr. Hier die wichtigsten Infos.

Deutscher Schauspielpreis für Jennifer Sabel

Ein Mann und eine Frau auf der Bühne. Sie werden für ihren Film ausgezeichnet.
Jennifer Sabel und ihr Mann Benjamin Kramme - hier beim Filmkunstfest in Schwerin

Der Deutsche Schauspielpreis gilt als eine der wichtigsten Auszeichnungen für Schauspielkunst. In der Kategorie Dramatische Hauptrolle ist jetzt Jennifer Sabel aus Schwerin ausgezeichnet worden. Weiter

Uwe-Johnson-Tage im Überblick

Eine Zeichnung zeigt den Schriftsteller Uwe Johnson.

Herbstzeit = Lesezeit. Und natürlich: Zeit für Lesungen. Hier alle Veranstaltungen der Uwe-Johnson-Tage bis 14. November im Überblick. Weiterlesen

Doppelter Boden – Ausstellung im Dezernat5

Die Grafik zur Ausstellung. Zu lesen ist: Doppelter Boden.

Herbstausstellung im Dezernat5. „Doppelter Boden” mit Arbeiten von Piet Biniek, Andrea Raak, Andreas M. Wiese. Bis 16. November zu sehen in Schwerin.

Stephanie Lüning schäumt Wismar ein

Viele Menschen stehen um ein großes Feld aus rosa Schaum.
Die Schaumaktion beeindruckte hunderte Schaulustige in Wismar. Viele waren in Regensachen gekommen, tauchten in den Schaum ein und wurden so Teil der Aktion..
2 Jungs stehen mitten im Schaum.
Besonders Kinder und Jugendliche genossen das ungewöhnliche Szenario auf dem St.-Marien-Kirchhof in Wismar.

Gelb. Blau. Rosa. Die Schaumaktion von Stephanie Lüning färbt Kinder und Schaulustige auf dem St.-Marien-Kirchhof in Wismar bunt. Die Schau „Fluent" der gebürtigen Schwerinerin ist noch bis 2. November zu sehen. Weiterlesen…

Bei Bernhard Schrock und Bianka Marshall

Ein Mann und eine Frau stehen in einem Atelier. Ein Bild hängt zwischen ihnen.
Seit mehr als zehn Jahren teilen sich Bernhard Schrock und Bianka Marshall ein Atelier.

Zwei Handschriften, ein Atelier: Im Haus seines Großvaters teilen sich Bernhard Schrock und Bianka Marshall einen Kunstraum und eine stille, künstlerische Verbindung. MV kaufte ihre Werke für die Landeskunstsammlung. Weiterlesen…

8 erweiterte portraits

Ein schwarz-weiß-Porträt zeigt eine Frau, die auf einem Stuhl sitzt und in die Kamera schaut.

Bis 11. Januar ist im Kunstverein in Schwerin eine Ausstellung zu sehen, die das Werk der Fotografin Cora Pongracz (1943-2003) in den Mittelpunkt stellt und einen Dialog über weibliche Identität und Gleichstellung eröffnet: „8 erweiterte portraits.“ Weiter

Manipulation durch Entertainment

Die Mechanismen der Manipulation: Die Ernst-Barlach-Museen in Güstrow zeigen Werke von Sebastian Neeb noch bis 26. Oktober. Ein Rundgang in Bildern.

Neue Mitglieder – neue Ausstellung

Ein Bild in kräftigen Farben. Gemalt in Öl auf Leinwand.
Simone Scardovelli, Amalgamation, 2025, Öl auf Leinwand, 100 x 140 cm
Eine Collage. Auf dem Bild sitzt unter anderem eine Frau vor einem Haus.
Anna Rose, Mami, 2025, Fotocollage, Zeichnung und Stickerei auf Baumwolle, 60 x 83 cm
Gesprühte Kunst in blauer und gelber Farbe.
Paul Seko, Dimensions #3, 2020, Sprühdose auf MDF, 92 x 68 cm
Heroes (Helden) heißt dieses Kunstobjekt aus Kupfer, Kunststoff, Lack.
Bettina Bauer, Heroes, 2021, Kupfer, Kunststoff, Lack, ca. 30 cm / 25 cm

Malerei, Grafik, Zeichnung, Plastik, Fotografie, Video-, Medien- und Objektkunst. Die Ausstellung „Neue Mitglieder” des BBK M-V e.V. im Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus Schwerin zeigt Werke von 28 Künstlerinnen und Künstlern. Weiter

Baselitz in Prerow – wie alles begann

Ein Gemälde in bunten Farben. Ein Werk des berühmten Malers Georg Baselitz.
„Mein Vater sieht einen Engel.“ Das Gemälde von Georg Baselitz ist Pfingsten 2026 in Prerow zu sehen.
Ein Mann in Badehose sitzt auf einer Kiste am Strand.
Johannes Kern, der Vater von Georg Baselitz, am Strand. Das Bild ist die Vorlage für das Gemälde.
Die Seemannskirche Prerow, erbaut 1726-1728. Im nächsten Jahr wird hier das Baselitz-Gemälde für 72 Stunden gezeigt.
Fünf Personen - drei Frauen, zwei Männern - stehen nebeneinander in einer Kirche.
Der Vorstand des Fördervereins. Elke Lüdecke, René Roloff, Susan E. Knoll, Roland Sassnowski, Ines Schuhmann (v.l.)

„Baselitz in Prerow. Ja, das ist wie so oft, ein Geschenk des Himmels…” Susan Knoll vom Förderverein Seemannskirche Prerow über den berühmten Maler, ein besonderes Bild – und eine außergewöhnliche Geschichte zur 300-Jahr-Feier.

Festspielfrühling Rügen mit Timothy Ridout

Porträt eines Musikers. Er ist dunkel gekleidet, hält eine Bratsche in seinen Händen.
Der Künstlerische Leiter des Festspielfrühling 2026, Timothy Ridout

Der Vorverkauf für den Festspielfrühling Rügen läuft. Vom 13. bis 22. März 2026 bringen die Festspiele MV 21 Konzerte auf die Insel – u.a. mit Timothy Ridout, Katharina Thalbach und dem Moka Efti Orchestra.

Holm Heinkes Bilderwelten und Farborgien

Heinke Holm in seinem Atelier. Er steht neben einem großformatigen Bild. Auf dem Boden liegen weitere Bilder.
Holm Heinke in seinem Atelier: „Da entstehen Geschichten, die sind immer wieder neu und jeden Tag anders."

Bildgewaltig und farbstrotzend – das sind die oft großformatigen Malereien von Holm Heinke. Seine Werke gehören seit 2025 zum Landeskunstbesitz. Kultur-MV besuchte den Künstler in Goldenbaum. Zum Atelierbesuch…

Retroperspektive für Wilfried Schröder

Wilfried Schröder steht hinter eine Skulptur.
Zwölf Arbeiten von Wilfried Schröder befinden sich mittlerweile Im Landeskunstbesitz von MV.
Ein Raum voller Skulpturen. Mal sind es nur Köpfe. Mal Personen von Kopf bis Fuß.
Arbeiten von Wilfried Schröder nach einer Ausstellung im Jahr 2006. Der Bildhauer war an mehr als hundert Ausstellungen beteiligt.

Drei Genres, ein Künstler, ein Anlass: Die Goldwerk Galerie in Rostock widmet Wilfried Schröder eine umfassende Ausstellung zum 80. Geburtstag. Die Schau ist bis 27. Oktober zu sehen. Mehr zur Schau…

Lydia Klammers multimediale Perspektiven

Menschen stehen im Atelier von Lydia Klammer.
Lydia Klammer in ihrem Atelier in Brüel: Die Kunstkommission besuchte die Künstlerin.
Zwei weiße Figuren tragen weiße Ballons. Im Vordergrund ein Autowrack.
„man is a disc" inszeniert Lydia Klammer als 4-Länder-Kunstprojekt in Chile, Griechenland, Schweden und Deutschland. Teile der Arbeit gehören seit 2025 zum Landeskunstbesitz MV.

Sie liebt das Experimentieren. Ihre Kunst integriert Eingeladene weltweit. Lydia Klammer arbeitet in Performance, Aktionskunst und Konzeptkunst. Einige Werke kaufte das Land 2025 an. Ein Besuch in Brüel.

Vielfalt im Kunstmuseum

Blick in einen Ausstellungsraum. Vorn steht eine Skulptur, an der Wand hängen Bilder.

In der Sammlungsausstellung im Kunstmuseum wird die Vielfalt künstlerischen Schaffens in Ahrenshoop und der benachbarten Inselwelt gezeigt. Hier unsere Bilder.

MV tut schon gut

Ein Cartoon. Eine Frau bestellt etwas an einem Imbisswagen, der am Strand steht.

„MV tut schon gut – 35 Jahre MV in Cartoons von Mario Lars.“ Bis 28.11. ist die Ausstellung im Finanzministerium in Schwerin zu sehen. 24 Cartoons insgesamt.

Banksy-Ausstellung in Rostock

Ein Mann steht vor einem Bild. Auf dem Bild ist ein Mädchen zu sehen, das einen Ballon in der Hand hält.
„Girl With Balloon“ - zu sehen in Rostock

„Banksy – A Vandal Turned Idol“ heißt die Ausstellung, die bis Mitte Dezember in Rostock zu sehen ist. Gezeigt werden mehr als 100 Motive, darunter „Girl With Balloon“ oder Banksys berühmte Ratten. Weiterlesen

Land verlängert Kulturförderung

Eine Bühne. Auf der Bühne sind Musiker. Die Bühne ist beleuchtet. Vor der Bühne stehen Zuschauer.

Gute Nachrichten für Musiker: Das Land führt die Kulturförderung für Festivals und Spielstätten bis Ende 2028 fort. Sowohl Künstler/innen als auch Veranstalter/innen können Zuschüsse erhalten. Weiterlesen…

Kultur Land MV unterstützt Kulturschaffende

Das Team von Kultur Land MV steht an einer Reling.
Kultur Land MV: Ein Team für alle Kulturschaffenden

Beratung und Vernetzung. Hilfe bei Planung und Durchführung kultureller Vorhaben. Förderung innerhalb verschiedener Programme. Kultur Land MV unterstützt Kulturschaffende im Land. Die Hilfe im Überblick.

Filmfestivals flimmern 2025 in MV

Eine Collage. Filmrollen, eine Kamera, Popkorn und ein Meeresstrand mit Land. Darüber steht Filmfeste Mecklenburg-Vorpommern.

Märchen. Thriller. Dokumentation. Die Filmszene in MV ist vielfältig. In familiärer Atmosphäre oder im großen Lichtspieltheater – für Enthusiasten des Bewegtbildes gibt es zahlreiche Filmfestivals. Unser Überblick für 2025.

Märkte des Kunsthandwerks 2025

Ein Mann sitzt an einer Töpferscheibe und töpfert eine Vase.

Töpfer, Maler, Grafiker, Holzbildhauer bieten auf Märkten ihre Arbeiten feil. Wann und wo 2025 Kunsthandwerkermärkte stattfinden, zeigt unsere Übersicht.

Gut vernetzt:
Das Kulturportal auf allen Kanälen

Facebook
Twitter
Instagram