Jazz im Zoo
Unser Tipp aus dem Kalender: Das Festival „See more Jazz“ in Rostock. Sechs Konzerte sind geplant. Im Zoo. Und in der Kunsthalle. Am Freitag geht’s los. Mit dabei: Iiro Rantala und sein international besetztes Trio HEL (Foto). Mehr Infos…
Vineta-Festspiele: Der Morgen der Götter
Auf Usedom wird die geheimnisvolle Welt der sagenumwobenen Stadt Vineta lebendig. Die Episode in diesem Jahr heißt „Der Morgen der Götter” und ist noch bis 30. August in Zinnowitz zu sehen. Weiterlesen...
Das ist los in der 3. Ferienwoche
Eine Nacht der Magie. Streiche von Till Eulenspiegel. Basteleien aus Buchseiten, Flaschen und Stoffresten. Veranstaltungen wie diese warten in Ferienwoche drei darauf, entdeckt zu werden. Eine Übersicht findet ihr hier…
Lesegärten öffnen in Wismar
Haben Sie Lust auf Lesungen im Garten? Dann merken Sie sich den 31. August vor: An diesem Tag öffnen in Wismar wieder die „Lesegärten“. Weiterlesen…
Im Sommer auf dem Markt...
…findet immer dienstags der Musikklub statt. Die Fotografen Uwe Nölke und Manfred Scharnberg haben das beliebte Event in Schwerin drei Jahre lang begleitet. Ihre Bilder sind jetzt in einer Ausstellung zu sehen. Weiter
Die neue Kultur·post ist da
Die Themen dieser Ausgabe sind: ein Jazzfestival in Rostock. Und ein Ritterfest in Burg Stargard. Die Kultur·post ist ein Angebot in Leichter Sprache. Mehr Infos sowie einen Überblick über alle bisherigen Ausgaben finden Sie – hier…
Online-Umfrage der Stadtbibliothek Wismar
Längere Öffnungszeiten an Wochenenden? Die Stadtbibliothek in Wismar hat eine Online-Umfrage gestartet, um genau das herauszufinden. Weiter
Vielfalt im Kunstmuseum
In der Sammlungsausstellung im Kunstmuseum wird die Vielfalt künstlerischen Schaffens in Ahrenshoop und der benachbarten Inselwelt gezeigt. Hier unsere Bilder.
Zahl des Tages: 136.000
136.000 Zuschauer. Mit dieser Zahl beendet das Mecklenburgische Staatstheater die Spielzeit 2024/2025. Die neue Spielzeit beginnt am 6. September. Weiterlesen…
Heimisch werden auf Rugia
Rugia. So heißt Rügen auf Lateinisch. Und ein Bildband der Fotokünstlerin Iwona Knorr. Einen Ausschnitt daraus können Sie noch bis Mitte August in einer Ausstellung sehen. Die Bilder hängen in Greifswald und erzählen „Vom heimisch werden“. Mehr…
Halbzeit in der Jubiläumssaison
70 Konzerte, 26 ausverkaufte Veranstaltungen – und die Besucherzahl lag wieder bei knapp 30.000. Zu ihrem 35. Jubiläum können die Festspiele MV auf eine gelungene erste Halbzeit des Festspielsommers zurückblicken. Weiterlesen
Kinopreis MV – Bewerbungsphase startet
Sechs Kategorien, Preisgeld insgesamt: 100.000 Euro. Der Kinopreis Mecklenburg-Vorpommern wird vergeben. Was neu ist, wie man sich bewerben kann – alle Infos
Das Dschungelbuch in Plau am See
Familienmusical im historischen Burghof: Das „Dschungelbuch“ feiert bei den Burgfestspielen Plau am See seine Musicalfassung – mit Live-Musik, Abenteuern und Open-Air-Flair. Geplant sind 6 Aufführungen bis 21. August. Mehr über das Stück…
So soll das neue Museum in Schwerin aussehen
Hinter dem Rathaus in Schwerin soll das Stadtgeschichtsmuseum − inklusive Welterbe-Informationszentrum − gebaut werden. Den Architekturwettbewerb hat das Berliner Architekturbüro Jan Wiese Architekten gewonnen. Weiter
Ran ans Buch!
Abenteuerbücher. Fantasy-Geschichten. Krimis. Freundschafts- und Liebesgeschichten – die „Ferienleselust“ ist gestartet! 45 Bibliotheken machen bei der Ferienaktion mit. Ihr habt auch Lust? Hier erfahrt ihr, wie es geht…
Die Antastbaren – Fotografien aus Indien
Die raue Wirklichkeit hinter Indiens Postkartenschönheiten: Das ist das Thema von Jan Baginski. Die Ausstellung „Die Antastbaren” – zu sehen bis 29. August in Rostock.
MV tut schon gut
„MV tut schon gut – 35 Jahre MV in Cartoons von Mario Lars.“ Bis 28.11. ist die Ausstellung im Finanzministerium in Schwerin zu sehen. 24 Cartoons insgesamt.
Schwerin Schwarz-Weiß
„Schwerin Schwarz-Weiß“ heißt die Sonderausstellung, die bis 31. August im Schleswig-Holstein-Haus (Puschkinstraße 12, 19055 Schwerin) zu sehen ist.
Johnson-Förderpreis geht an Kurt Tallert
Der mit 5.000 Euro dotierte Uwe-Johnson-Förderpreis 2025 wird Kurt Tallert für sein Buch „Spur und Abweg” verliehen. Die fünfköpfige Jury wählte den Preisträger aus einer Vielzahl an eingesandten Debüts aus den Bereichen Prosa und Essayistik aus.
Das Zukunftsfestival im Phantechnikum
Die Zukunft Mecklenburg-Vorpommerns gestalten – das ist das Ziel des „Über Morgen – Zukunftsfestivals MV“ am 25./26. September in Wismar. Wie man sich einbringen kann, die Themen, alle Infos in neun Kacheln – hier
Großer Schwof in Neubrandenburg
Mehr als 300 Fotografien von 31 Künstlerinnen und Künstlern. Ihre Bilder: überraschend anders. „Der große Schwof – Feste feiern im Osten.” Die Ausstellung ist bis 7. September in Neubrandenburg zu sehen. Weiterlesen
Ehrenpreis des Heimatverbandes MV
Der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. verleiht den Ehrenpreis für Engagierte der Heimatpflege. Der Hintergrund, die Fristen: Hier die Infos.
Betonromantik im Palais
Symbiose aus Kunst und Handwerk: Die Neubrandenburger Künstlerin Juli Schupa zeigt die Ausstellung „Betonromantik”. Die Schau zieht viele Kunstliebhabende ins 3 Königinnen Palais. Mehr über die Ausstellung…
Banksy-Ausstellung in Rostock
„Banksy – A Vandal Turned Idol“ heißt die Ausstellung, die bis Mitte Dezember in Rostock zu sehen ist. Gezeigt werden mehr als 100 Motive, darunter „Girl With Balloon“ oder Banksys berühmte Ratten. Weiterlesen
Land verlängert Kulturförderung
Gute Nachrichten für Musiker: Das Land führt die Kulturförderung für Festivals und Spielstätten bis Ende 2028 fort. Sowohl Künstler/innen als auch Veranstalter/innen können Zuschüsse erhalten. Weiterlesen…
Lasst das Spielen beginnen
Theaterfreunde sollten sich den 5. und 13. September vormerken: An diesen Tagen startet das Theater Vorpommern mit offenen Türen und einer Show in die neue Spielzeit. Die ersten beiden großen Premieren sind: Die Räuber und Carmen. Mehr…
Hereinspaziert in die neue Spielzeit
31 Premieren, mehr als 30 Konzerte und 18 Wiederaufnahmen auf der einen Seite. Weniger Vorstellungen und ein spezielles Zelt-Abo auf der anderen: Das Mecklenburgische Staatstheater hat seine neue Spielzeit vorgestellt. Weiterlesen…
Kultur Land MV unterstützt Kulturschaffende
Beratung und Vernetzung. Hilfe bei Planung und Durchführung kultureller Vorhaben. Förderung innerhalb verschiedener Programme. Kultur Land MV unterstützt Kulturschaffende im Land. Die Hilfe im Überblick.
Landeskulturkonferenz in Neubrandenburg
Die Landeskulturkonferenz 2025 findet am 6.11. im Haus der Kultur und Bildung Neubrandenburg statt. Das Thema heißt: kulturelle Grundversorgung. Hier der Link...
Störtebeker Festspiele: Freibeuter der Meere
„Freibeuter der Meere.“ Eine packende Geschichte, eingebettet in eine einzigartige Kulisse. Die Störtebeker Festspiele – bis 13. September zu erleben auf der Naturbühne von Ralswiek auf Rügen. Hier die Infos. Weiter...
Piraten Open Air: Seegefechte in Grevesmühlen
Wenn Kanonen donnern, verwandelt sich Grevesmühlen in eine Welt voller Freibeuter, Schätze und wilder Seegefechte. Das Piraten Open Air entführt Gäste bis 6. September in die abenteuerliche Zeit der Seeräuber. Weiterlesen...
Zeitreise durch Mecklenburg-Vorpommern
Drei Fotografen, zehn Kapitel, 35 Jahre: Die Sonderausstellung „Eine Frage der Zeit“ im Kunstkaten des Freilichtmuseums Schwerin-Mueß lädt zu einer bildstarken Zeitreise durch Mecklenburg-Vorpommern ein. Weiter
Der Festspielsommer 2025
Die Festspiele MV starten in den Konzertsommer. Bis September sind mehr als 130 Veranstaltungen geplant. Von Anklam bis Zarrentin, vom Nachwuchs bis zum großen Star. Hier ein Überblick über das Festival...
Spielt! 250 Jahre Theater für die Seenplatte
Die Theater- und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz ist eine der ältesten Bühnen in Deutschland. Im kommenden Jahr feiert sie 250. Geburtstag. Zum Jubiläum gibt's eine große Produktion: „Spielt! 250 Jahre Theater für die Seenplatte.“
Das neue Programm des Volkstheaters
„Anatevka“, „Die Ratten“, „Addams Family“: Die Spielzeit 2025/26 des Volkstheaters Rostock verspricht große Opern, vielfältiges Schauspiel, ein umfangreiches Konzertangebot und eindrucksvollen Tanz. Hier der Ausblick.
Heimat – Geschichte – Plattdeutsch
„Plattdeutsch ist Teil unserer regionalen Identität“, sagt Bettina Martin. Unser Interview mit der Kulturministerin über kulturelles Erbe, Förderungen, Vernetzung – und ihr Lieblingswort. Der Abschluss unserer Serie: Plattdeutsch in MV.
Thomas Kuzios Lichtmalerei
Seine Kunstwerke verändern Räume. Seine Fenster erzählen Geschichten. Thomas Kuzio gehört zu den bedeutendsten Glasmalern Deutschlands. Seine Arbeit gehört zum Landeskunstbesitz von MV. Ein Besuch in seinem Atelier.
Filmfestivals flimmern 2025 in MV
Märchen. Thriller. Dokumentation. Die Filmszene in MV ist vielfältig. In familiärer Atmosphäre oder im großen Lichtspieltheater – für Enthusiasten des Bewegtbildes gibt es zahlreiche Filmfestivals. Unser Überblick für 2025.
Sommertheater verzaubern in MV
Ein Unterwasser-Märchen. Enternde Piraten und maskierte Rächer. Auf Naturbühnen und in historischen Kulissen können Theaterfans Aufführungen unter freiem Himmel erleben. Kultur-MV hebt den Vorhang für die Sommertheater 2025.
Musikfestivals 2025 - unser Überblick
Begleitet von klassischen Klängen neue Orte entdecken. Oder direkt an der Ostseeküste in den Sonnenuntergang tanzen. In MV gibt es für alle Stilrichtungen das richtige Festival. Kultur-MV gibt einen Überblick für 2025.
Märkte des Kunsthandwerks 2025
Töpfer, Maler, Grafiker, Holzbildhauer bieten auf Märkten ihre Arbeiten feil. Wann und wo 2025 Kunsthandwerkermärkte stattfinden, zeigt unsere Übersicht.
Beratung für Inklusion in der Kultur
Die „Fachstelle Inklusion und Teilhabe“ arbeitet als Beratungsstelle für Kulturträger in MV. Weiterlesen...
Susanne Gablers Kunst der Reparatur
Sie näht Risse in Hausfassaden. Sie sammelt verlorene Handschuhe. Susanne Gabler setzt sich mit gesellschaftlichen und ökologischen Themen auseinander. Ihre Werke gehören seit 2024 zum Landeskunstbesitz. Weiterlesen...
Förderfinder führt zu aktuellen Programmen
Der digitale Förderfinder führt Kunst- und Kulturschaffende in MV zu mehr als 120 Programmen und Stiftungen. Kultur-MV gibt einen Ausblick zu Fortbildungen, Programmen und Förderungen für 2025. Weiterlesen...
Dana JES formt Geschichten
Ein Stück Mecklenburg: Dana JES aus Röbel (Müritz) verbindet in ihren Arbeiten traditionelle Techniken mit zeitgenössischen Themen. Ihre Werke gehören seit 2024 zum Landeskunstbesitz. Weiterlesen...
Marike Schreiber zwischen Fakt und Gefühl
„Spiegelneuron" oder „Migrationsströme" – Formen und Farben wissenschaftlicher Abbildungen inspirieren Marike Schreiber. Die Kunstkommission besuchte die Künstlerin. Ihre Werke gehören seit 2024 zum Landeskunstbesitz. Weiterlesen...
Linda Perthen: Räume aus Farbe und Licht
Farb- und Schichtwelten voller Tiefe – die Kunst von Linda Perthen saugt Betrachtende in ihren Bann. Die Kunstkommission besuchte die Künstlerin. Ihre Werke gehören seit 2024 zum Landeskunstbesitz. Weiterlesen...
Hartwig Hamers Vibration der Stille
Geschichte, Erinnerung und Schaffen – die fängt Hartwig Hamer in seinen Zeichnungen ein. Die Kunstkommission besuchte den Künstler in seinem Schweriner Wohnzimmer. Seine Werke gehören seit 2024 zum Landeskunstbesitz. Weiterlesen...
Thomas Sander: Zugänge zur Gedankenwelt
Halbe Sachen, die ganz scheinen. Visualisierte Töne. Thomas Sander überschreitet mit Klang, Video und Objekten die Grenze zur Gedankenwelt. Seine Arbeit gehört seit 2024 zum Landeskunstbesitz. Weiterlesen...