Der Einfluss wechselvoller Mobilitäten

Das Logo des Runden Tisches zur Landesgeschichte

„Eingewanderte und Dagebliebene, Durchgezogene und Abgewanderte. Mecklenburg und (Vor-) Pommern unter dem Einfluss wechselvoller Mobilitäten.“ So lautet das Thema einer Wissenschaftlichen Konferenz in Güstrow.

50 Tipps zum Ferienabschluss

Eine Zeichnung. Darauf sind 3 Kinder. Die Kinder hüpfen und lachen.

Theaterspiele und Improtheater. Ein Tanz- und Yoga-Tag für Mädchen. „Der kleine Prinz“ als Sandmalerei-Show. Das und vieles mehr wartet in der letzten Ferienwoche auf euch. Hier geht’s zur Übersicht… 

Retroperspektive für Wilfried Schröder

Wilfried Schröder steht hinter eine Skulptur.
Zwölf Arbeiten von Wilfried Schröder befinden sich mittlerweile Im Landeskunstbesitz von MV.
Ein Raum voller Skulpturen. Mal sind es nur Köpfe. Mal Personen von Kopf bis Fuß.
Arbeiten von Wilfried Schröder nach einer Ausstellung im Jahr 2006. Der Bildhauer war an mehr als hundert Ausstellungen beteiligt.

Drei Genres, ein Künstler, ein Anlass: Die Goldwerk Galerie in Rostock widmet Wilfried Schröder eine umfassende Ausstellung zum 80. Geburtstag. Die Schau ist bis 27. Oktober zu sehen. Mehr zur Schau…

Die neue Kultur·post ist da

Ein Meeresgott. Die Figur ist aus Sand. Die Figur ist größer als ein Mensch.

Die Themen dieser Ausgabe sind: zwei Tipps für die Ferien. Und ein Tipp für einen Ausflug. Die Kultur·post erscheint jeden Donnerstag. Mit Texten in Leichter Sprache. Mehr Infos finden Sie – hier… 

Erstes Literaturfestival in Graal-Müritz

Premiere in Graal-Müritz: Vom 29. August bis 2. September findet das erste internationale Literaturfestival statt. Schwerpunkt: Gegenwartsliteratur mit besonderem Akzent auf Nord- und Osteuropa.

Lydia Klammers multimediale Perspektiven

Menschen stehen im Atelier von Lydia Klammer.
Lydia Klammer in ihrem Atelier in Brüel: Die Kunstkommission besuchte die Künstlerin.
Zwei weiße Figuren tragen weiße Ballons. Im Vordergrund ein Autowrack.
„man is a disc" inszeniert Lydia Klammer als 4-Länder-Kunstprojekt in Chile, Griechenland, Schweden und Deutschland. Teile der Arbeit gehören seit 2025 zum Landeskunstbesitz MV.

Sie liebt das Experimentieren. Ihre Kunst integriert Eingeladene weltweit. Lydia Klammer arbeitet in Performance, Aktionskunst und Konzeptkunst. Einige Werke kaufte das Land 2025 an. Ein Besuch in Brüel.

Neue Sprechtage zur Kulturförderung

Eine Übersicht. In der Übersicht stehen die Termine der Sprechtage.

Wer Fragen zur Kulturförderung hat, sollte sich den 8. September vormerken. An diesem Tag findet in Grevesmühlen der nächste Sprechtag dazu statt. Bis Anfang Oktober sind sechs weitere Termine geplant. Weiterlesen…

Rostocker Sommercampus 2025

Porträt eines Musikers. Der Mann steht an einem Flügel und schaut in die Kamera.
Matthias Kirschnereit ist einer der Meisterkursdozenten beim Sommercampus.

Die Hochschule für Musik und Theater Rostock bietet bei ihrem diesjährigen Sommercampus (28. August bis 5. September) internationale Meisterkurse an – mit exzellenten Künstlerinnen und Künstlern wie Matthias Kirschnereit. Weiterlesen

Großer Schwof in Neubrandenburg

So wurde in der DDR gefeiert. Eine Bildersammlung.
Bilder von offiziellen Feiern in der DDR.
Ein Foto aus den 80er-Jahren. Zwei Frauen tanzen in deiner Gastwirtschaft.
Eine Hochzeitsgesellschaft in den 80er-Jahren.

Mehr als 300 Fotografien von 31 Künstlerinnen und Künstlern. Ihre Bilder: überraschend anders. „Der große Schwof – Feste feiern im Osten.” Die Ausstellung ist bis 7. September in Neubrandenburg zu sehen. Weiterlesen

Aller Hand – das Fassaden-Projekt in Schwerin

Gruppenbild mit fünf Personen. Im Hintergrund die Häuserfassade. Motiv: Hände.

Tino Bittner ist ein Hand-Arbeiter im besten Sinne des Wortes. Der Künstler liebt es, Hände in unterschiedlichen Gesten darzustellen. Jetzt auch an Fassaden. Sein zweites Werk ist gerade fertig geworden. Weiter
 

Lebenswege früher Archäologinnen

Ein handschriftlicher Brief. Dazu ein gemalter Frauenkopf aus dem 19. Jahrhundert.

Das Schliemann-Museum Ankershagen kartiert erstmals das Wirken früher Archäologinnen – mit biografischer Tiefe und wissenschaftlicher Präzision. Die Sonderschau ist bis 7. September zu sehen. Weiterlesen…

Open-Air-Theater in Neustrelitz

Plakat für ein Theaterstück. Gespielt wird: Der zerbrochene Krug.

Open-Air-Theater auf dem Vorplatz des Landestheaters Neustrelitz. Vom 29. August bis 14. September steht „Der zerbrochne Krug“ auf dem Programm. Weiter

Störtebeker entert Ralswiek bis 13. September

Das Plakat zu den Störtebeker Festspielen

Das Wismar des späten 14. Jahrhunderts wird bei den Störtebeker Festspielen auf der Naturbühne von Ralswiek auf Rügen lebendig. Bis 13. September erleben Gäste den „Freibeuter der Meere". Mehr über das Stück...

Jetzt für Kinopreis 2025 bewerben!

Rote Sessel stehen in einem Kino.

Ab sofort können sich Kinos aus Mecklenburg-Vorpommern für den Kinopreis 2025 bewerben. Der Preis ist erneut mit insgesamt 100.000 Euro dotiert. Weiterlesen…

Noch wenige Seegefechte in Grevesmühlen

Die Freilichtbühne. Im Hintergrund brennt ein Schiff. Am rechten Bildrand stehen Gebäude. Menschen ducken sich.

Bis 6. September entert das Piraten Open Air in diesem Jahr die Bühne in Grevesmühlen. Die Geschichten rund um Capt’n Flint werden aber bis mindestens 2027 weitererzählt. Weiterlesen...

Vielfalt im Kunstmuseum

Blick in einen Ausstellungsraum. Vorn steht eine Skulptur, an der Wand hängen Bilder.

In der Sammlungsausstellung im Kunstmuseum wird die Vielfalt künstlerischen Schaffens in Ahrenshoop und der benachbarten Inselwelt gezeigt. Hier unsere Bilder.

So soll das neue Museum in Schwerin aussehen

Eine Zeichnung zeigt den Entwurf des Stadtgeschichtsmuseums in Schwerin.

Hinter dem Rathaus in Schwerin soll das Stadtgeschichtsmuseum − inklusive Welterbe-Informationszentrum − gebaut werden. Den Architekturwettbewerb hat das Berliner Architekturbüro Jan Wiese Architekten gewonnen. Weiter

MV tut schon gut

Ein Cartoon. Eine Frau bestellt etwas an einem Imbisswagen, der am Strand steht.

„MV tut schon gut – 35 Jahre MV in Cartoons von Mario Lars.“ Bis 28.11. ist die Ausstellung im Finanzministerium in Schwerin zu sehen. 24 Cartoons insgesamt.

Das Zukunftsfestival im Phantechnikum

Das Logo zum Festival. Grüne und fliederfarbene Schrift auf weißem Grund.

Die Zukunft Mecklenburg-Vorpommerns gestalten – das ist das Ziel des „Über Morgen – Zukunftsfestivals MV“ am 25./26. September in Wismar. Wie man sich einbringen kann, die Themen, alle Infos in neun Kacheln – hier

Banksy-Ausstellung in Rostock

Ein Mann steht vor einem Bild. Auf dem Bild ist ein Mädchen zu sehen, das einen Ballon in der Hand hält.
„Girl With Balloon“ - zu sehen in Rostock

„Banksy – A Vandal Turned Idol“ heißt die Ausstellung, die bis Mitte Dezember in Rostock zu sehen ist. Gezeigt werden mehr als 100 Motive, darunter „Girl With Balloon“ oder Banksys berühmte Ratten. Weiterlesen

Land verlängert Kulturförderung

Eine Bühne. Auf der Bühne sind Musiker. Die Bühne ist beleuchtet. Vor der Bühne stehen Zuschauer.

Gute Nachrichten für Musiker: Das Land führt die Kulturförderung für Festivals und Spielstätten bis Ende 2028 fort. Sowohl Künstler/innen als auch Veranstalter/innen können Zuschüsse erhalten. Weiterlesen…

Lasst das Spielen beginnen

Ein Mann und eine Frau. Sie tragen rosafarbene Kostüme. Sie stehen auf einer Wiese. Hinter ihnen stehen Mauern aus Backstein.

Theaterfreunde sollten sich den 5. und 13. September vormerken: An diesen Tagen startet das Theater Vorpommern mit offenen Türen und einer Show in die neue Spielzeit. Die ersten beiden großen Premieren sind: Die Räuber und Carmen. Mehr…

Hereinspaziert in die neue Spielzeit

Ein großes, weißes Zelt. Die Tür ist offen.

31 Premieren, mehr als 30 Konzerte und 18 Wiederaufnahmen auf der einen Seite. Weniger Vorstellungen und ein spezielles Zelt-Abo auf der anderen: Das Mecklenburgische Staatstheater hat seine neue Spielzeit vorgestellt. Weiterlesen…

Kultur Land MV unterstützt Kulturschaffende

Das Team von Kultur Land MV steht an einer Reling.
Kultur Land MV: Ein Team für alle Kulturschaffenden

Beratung und Vernetzung. Hilfe bei Planung und Durchführung kultureller Vorhaben. Förderung innerhalb verschiedener Programme. Kultur Land MV unterstützt Kulturschaffende im Land. Die Hilfe im Überblick.

Zeitreise durch Mecklenburg-Vorpommern

Das Plakat zur Ausstellung. Auf dem Foto hält jemand eine Sektflasche aus einem Auto.

Drei Fotografen, zehn Kapitel, 35 Jahre: Die Sonderausstellung „Eine Frage der Zeit“ im Kunstkaten des Freilichtmuseums Schwerin-Mueß lädt zu einer bildstarken Zeitreise durch Mecklenburg-Vorpommern ein. Weiter

Der Festspielsommer 2025

Ein Mann. Der Mann sitzt in einem weißen Raum. Er sitzt auf einem Stuhl und hält einen Kontrabass.

Die Festspiele MV starten in den Konzertsommer. Bis September sind mehr als 130 Veranstaltungen geplant. Von Anklam bis Zarrentin, vom Nachwuchs bis zum großen Star. Hier ein Überblick über das Festival...

Spielt! 250 Jahre Theater für die Seenplatte

Der Titel des Spielzeitheftes. Zu sehen ist die 250 - die Zahl zum Jubiläum.

Die Theater- und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz ist eine der ältesten Bühnen in Deutschland. Im kommenden Jahr feiert sie 250. Geburtstag. Zum Jubiläum gibt's eine große Produktion: „Spielt! 250 Jahre Theater für die Seenplatte.“

Das neue Programm des Volkstheaters

Die Grafik zum neuen Spielzeitheft. Gezeigt werden Ausschnitte aus den verschiedenen Stücken.

„Anatevka“, „Die Ratten“, „Addams Family“: Die Spielzeit 2025/26 des Volkstheaters Rostock verspricht große Opern, vielfältiges Schauspiel, ein umfangreiches Konzertangebot und eindrucksvollen Tanz. Hier der Ausblick.

Heimat – Geschichte – Plattdeutsch

Ein Porträt. Auf dem Bild ist eine Frau zu sehen: die Kulturministerin Bettina Martin.
Kulturministerin Bettina Martin

„Plattdeutsch ist Teil unserer regionalen Identität“, sagt Bettina Martin. Unser Interview mit der Kulturministerin über kulturelles Erbe, Förderungen, Vernetzung – und ihr Lieblingswort. Der Abschluss unserer Serie: Plattdeutsch in MV.

Filmfestivals flimmern 2025 in MV

Eine Collage. Filmrollen, eine Kamera, Popkorn und ein Meeresstrand mit Land. Darüber steht Filmfeste Mecklenburg-Vorpommern.

Märchen. Thriller. Dokumentation. Die Filmszene in MV ist vielfältig. In familiärer Atmosphäre oder im großen Lichtspieltheater – für Enthusiasten des Bewegtbildes gibt es zahlreiche Filmfestivals. Unser Überblick für 2025.

Musikfestivals 2025 - unser Überblick

Begleitet von klassischen Klängen neue Orte entdecken. Oder direkt an der Ostseeküste in den Sonnenuntergang tanzen. In MV gibt es für alle Stilrichtungen das richtige Festival. Kultur-MV gibt einen Überblick für 2025.

Märkte des Kunsthandwerks 2025

Ein Mann sitzt an einer Töpferscheibe und töpfert eine Vase.

Töpfer, Maler, Grafiker, Holzbildhauer bieten auf Märkten ihre Arbeiten feil. Wann und wo 2025 Kunsthandwerkermärkte stattfinden, zeigt unsere Übersicht.

Gut vernetzt:
Das Kulturportal auf allen Kanälen

Facebook
Twitter
Instagram