22.02.2025, 08:30 Uhr - 17:30 Uhr, phanTECHNIKUM - Technisches Landesmuseum M-V in Wismar

STEM-Racing

STEM-Racing

Regionalmeisterschaft Ost

 

STEM Racing (vorher bekannt als F1 in Schools) ist ein multidisziplinärer, internationaler Technologie-Wett­bewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler im Alter von 11 bis 19 Jahren einen Miniatur-Rennwagen am Computer entwickeln, fertigen und anschließend ins Rennen schicken. In Regionalwettkämpfen und Landesmeisterschaften treten die mit Gaspatronen angetriebenen Boliden auf einer 20 m langen Rennstrecke gegeneinander an. Das Siegerteam vertritt sein Bundesland bei der Deutschen Meisterschaft.

Entscheidend ist die Teamleistung aus Konstruktion, Ferti­gung,...

Regionalmeisterschaft Ost

 

STEM Racing (vorher bekannt als F1 in Schools) ist ein multidisziplinärer, internationaler Technologie-Wett­bewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler im Alter von 11 bis 19 Jahren einen Miniatur-Rennwagen am Computer entwickeln, fertigen und anschließend ins Rennen schicken. In Regionalwettkämpfen und Landesmeisterschaften treten die mit Gaspatronen angetriebenen Boliden auf einer 20 m langen Rennstrecke gegeneinander an. Das Siegerteam vertritt sein Bundesland bei der Deutschen Meisterschaft.

Entscheidend ist die Teamleistung aus Konstruktion, Ferti­gung, Reaktionszeit, Fahrzeuggeschwindigkeit, Business­plan und Präsentation.

Die Bezeichnung STEM (science, technology, engineering and mathematics) ist im englischsprachigen Raum die Entsprechung für die MINT-Bezeichnung in Deutschland (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik).

 

Buchungsanfragen für Kindergeburtstage, Laborvorführungen oder allgemeine Führungen können wir für diesen Tag leider nicht annehmen.

 

Der Eintritt an diesem Tag haben alle Besucherinnen und Besucher freien Eintritt auf Spendenbasis.

Kontakt

phanTECHNIKUM - Technisches Landesmuseum M-V

Zum Festplatz 3
23966 Wismar

Telefon:
03841304570
Mail:
info@remove-this.phantechnikum.de