Stiftung Mecklenburg
Die Stiftung Mecklenburg bewahrt und erzählt die Geschichte und die Kultur Mecklenburgs!
19.02.2025, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr, Kröpeliner Tor in Rostock
Gutsbesitzerbriefe aus Klein Siemen bei Kröpelin
wo: in Rostock – Kröpeliner Tor
wann: Mittwoch, 19. Februar 2025 um 18:00 Uhr
Fast ein halbes Jahrhundert lang – von 1810 bis 1857 – war das Lehngut Klein Siemen bei Kröpelin im Besitz der Bremer Familie Gildemeister. Die Briefe des 1784 in Bremen geborenen Gutsherrn Johann Gildemeister sind für Mecklenburg ein einmaliges, herausragendes Zeitdokument. Sie geben aufschlussreichen Einblick in das Denken und Handeln eines bürgerlichen Gutsbesitzers im frühen 19....
wo: in Rostock – Kröpeliner Tor
wann: Mittwoch, 19. Februar 2025 um 18:00 Uhr
Fast ein halbes Jahrhundert lang – von 1810 bis 1857 – war das Lehngut Klein Siemen bei Kröpelin im Besitz der Bremer Familie Gildemeister. Die Briefe des 1784 in Bremen geborenen Gutsherrn Johann Gildemeister sind für Mecklenburg ein einmaliges, herausragendes Zeitdokument. Sie geben aufschlussreichen Einblick in das Denken und Handeln eines bürgerlichen Gutsbesitzers im frühen 19. Jahrhundert. Gildemeister, der Klein Siemen bis 1826 bewirtschaftete, schildert nicht nur landwirtschaftliche Vorgehensweisen, sondern auch die Lebensbedingungen und das Zusammenleben der Tagelöhner, Mägde, Knechte, Hauswirtschafterinnen, Holländer und Schreiber. Darüber hinaus enthalten seine Briefe Aussagen über die Gutsherren der Umgebung und einschlägige Würdenträger.
Am 19. Februar 2025 stellt der Herausgeber Dr. Johann-Günther König in Rostock die von ihm kommentierte Briefausgabe vor.
Die Veranstaltung im Kröpeliner Tor (18055 Rostock) erfolgt in Kooperation mit der Geschichtswerkstatt Rostock e.V.
Eintritt: 3,00 Euro
Anmeldungen bitte an: info@ stiftung-mecklenburg.de
Normal: 3 €
Anmeldung: info@stiftung-mecklenburg.de
Stiftung Mecklenburg
Schliemannstraße 2
19055 Schwerin
Die Stiftung Mecklenburg bewahrt und erzählt die Geschichte und die Kultur Mecklenburgs!
Unser Veranstaltungsangebot verbindet Historisches, Unterhaltsames und Kulinarisches.