Solo Plexus: Tino Bittners Resonanzräume
Die Ausstellung Solo Plexus in der Galerie Dezernat5 in Schwerin zeigt bis 1. Juni Werke von Tino Bittner. Die Schau verknüpft verschiedene Schaffensphasen und neue Arbeiten.
Der Titel „SOLO PLEXUS“ spielt auf den Solarplexus an – ein Nervengeflecht im Bauchraum, das als Energiezentrum gilt. Diese Metapher überträgt Bittner auf seine Kunst: Einzelne Werke verbinden sich zu einem komplexen System, das emotionale, physische und geistige Impulse aussendet.
Bittners Arbeiten entstehen aus der Auseinandersetzung mit philosophischen und gesellschaftlichen Fragen. Er nutzt Sprache, Bilder und Alltagsobjekte, um die Wechselwirkungen von Raum und Bild im situativen Kontext zu untersuchen. Dabei entstehen serielle Arbeiten, die Wahrnehmungsprozesse thematisieren und aufeinander verweisen.
Einblicke in das künstlerische Schaffen
Tino Bittner, geboren 1975 in Schwerin, studierte von 1997 bis 2004 an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Seit 2002 arbeitet er als freischaffender Künstler in Schwerin. Seine Werke wurden in verschiedenen nationalen und internationalen Ausstellungen gezeigt, darunter im Staatlichen Museum Schwerin und im KUMU Kunstmuseum in Tallinn. Bittner ist Gründungsmitglied der Produzentengalerie Dezernat5, die er gemeinsam mit Udo Dettmann und Thomas Sander betreibt.
Die Galerie Dezernat5, ehemals eine DDR-Meldestelle, wurde 2010 von den drei Künstlern in eine Plattform für aktuelle Kunst transformiert. Sie dient als Raum für eigene Projekte und Kooperationen mit internationalen Gastkünstlern. Das Künstlertrio erhielt 2016 den Kunst- und Kulturpreis der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin und der Landeshauptstadt Schwerin.
„Solo Plexus“ bietet einen tiefen Einblick in das vielschichtige Werk von Tino Bittner. Die Ausstellung offenbart die Verbindungen zwischen den einzelnen Arbeiten und hinterfragt die eigene Wahrnehmung.
Programm und Öffnungszeit
25. April, 19 Uhr: Eröffnung mit einer Einführung durch Dr. Björn Egging, Leiter der Abteilung Staatliches Museum Schwerin, musikalisch begleitet von Sophia Maeno.
9. Mai, 19 Uhr: Plexus Session mit Carsten Stotco, Tino Bittner und weiteren Gästen.
10. Mai, 20 Uhr: Filmabend mit dem Kultfilm „Beat Street“ (1984)
11. Mai, 16 Uhr: D5-Café mit dem Künstler (Anmeldung erbeten)
1. Juni, 16 Uhr: Finissage mit Rundgang und Gespräch.
Die Galerie ist von Mittwoch bis Freitag zwischen 16 und 19 Uhr sowie am Wochenende von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Ab dem 14. Mai sind Besuche nach Vereinbarung möglich.