An knapp 1.100 Stätten in 167 Ländern hängt die Unesco-Welterbeplakette. Sie gilt als Qualitätssiegel mit hoher Glaubhaftigkeit, denn Welterbe verpflichtet. Kultur-MV hat Welterbestätten im Nordosten besucht und mit Verantwortlichen  geplaudert. In mehreren Teilen geben wir Einblicke in die verschiedenen Welterbe Mecklenburgs und Vorpommerns. Teil VI: 

23.07.2024

Die Fritz-Reuter-Bühne

Die Fritz-Reuter-Bühne gilt als Paradebeispiel für Niederdeutsches Theater. Seine Kombination aus Theater und der Regionalsprache Niederdeutsch macht es zum Immateriellen Kulturerbe. Teil VI unserer Welterbe-Serie

Am Montagabend nach dem ersten Advent im Jahr 1926 bricht die Geburtsstunde der Fritz-Reuter-Bühne im Mecklenburgischen Staatstheater an, mit der Komödie „Stratenmusik“ von Paul Schurek. Nichts wirklich besonderes, denn niederdeutsche Bühnen sind gerade groß in Mode. Es gibt sie in Hamburg, Rostock, Stralsund und Flensburg. Aber in keiner spielt ein Profi-Ensemble wie seit 1926 in Schwerin, als das hiesige plattdeutsche Theater an das Staatstheater angegliedert wird. Das bewahrt das Schweriner Ensemble aber nicht vor Geldsorgen und Besucherschwund, wie sie nach der Weltwirtschaftskrise 1929 einsetzen. Mit munteren Komödien und unterhaltsamen Stücken spielt sich die Bühne zwar durch die Zeit des Nationalsozialismus, aber Gobbels gibt 1945 schließlich den Befehl zur Schließung aller Theater.

Schlechte Zeiten und neuer Ruhm

Nach Kriegsende brechen neue, andere Zeiten für das Ensemble an. Die Regierung des Landes Mecklenburg-Vorpommern verleiht ihm 1946 den Namen Fritz-Reuter-Bühne. Aber in der DDR-Zeit gilt Niederdeutsch bei den Machthabern als antiquiert und die Schweriner Bühne liegt bald brach, ein ordentlicher Spielplan fehlt ganz. 1963 verhilft Rudolf Korf der Bühne zu neuem Ruhm und 1978 sogar ins Westfernsehen. Nach der friedlichen Revolution kämpft die Fritz-Reuter-Bühne allerdings erneut mit Besucherschwund. Kurzerhand nutzt das Ensemble die neue Freiheit und fährt zu Gastspielen in ganz Norddeutschland, tourt schließlich mit dem Musical „Große Freiheit Nr. 7“ durch ganz Deutschland, die Schweiz und Österreich.

Spielerisch zum Erhalt der Niederdeutschen Sprache

Heute gibt es in Deutschland nur zwei professionelle plattdeutsche Ensemble: die Fritz-Reuter Bühne in Schwerin und das Ohnsorg-Theater in Hamburg. Das Ensemble in Mecklenburg-Vorpommern spielt  modernes plattdeutsches Theater, bewährte Klassiker und Stücke up Platt für Kinder. Damit trägt sie zum Erhalt der Niederdeutschen Sprache bei.