Die Regionalkonferenz in Schwerin - ein Rückblick in Bildern
Alena Kachel (Violine) und Chika Matsuhisa (Piano) führen musikalisch in die Kulturkonferenz ein.
Anton Keller begleitet den Auftakt auf der Trompete. Alle drei Musiker lernen an der Musikschule Ataraxia in Schwerin.
Jürgen Seidel moderierte den Auftakt der vier Regionalkonferenzen in Schwerin.
„Die Leitlinien sollen am Ende als Handlungsanweisungen dienen und empfehlenden Charakter tragen", erklärte der Vorsitzende des Landeskulturrats, Dr. Michael Körner.
Katerina Schumacher vom Kulturministerium erklärte Aufgaben und Ziele der späteren Workshops und wie diese zu den Leitlinien führen.
Dr. Kristina Süße, Abteilungsleiterin im Kulturministerium, hob noch einmal die Bedeutung des Findungsprozesses hervor.
In den Workshops ging es dann ans Eingemachte. Kulturschaffende diskutierten zu verschiedenen Themen der Kulturpolitik.
Bei den Diskussionen war alles offen - Kritik, Lob, Ideen, Visionen. Grenzen setzen die Beteiligten höchstens selbst.
Heraus kamen verschiedene Pinnwände, die später ausgewertet und für die Formulierung der Leitlinien herangezogen werden.