Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Mueß
Alte Bauernhäuser, Dorfschule, Schmiede, blütenprächtige Streuobstwiesen und Gärten. Erkunden Sie den Alltag des damaligen Dorflebens und genießen Sie Natur!
Schwerin
Das Zentrum für Traditionelle Musik am Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Mueß unterrichtet, präsentiert und fördert musikalische Volkskultur.
Traditionelle Musik stellt ein bedeutendes Element der Volkskultur dar. Das Zentrum unterrichtet, präsentiert und fördert diesbezüglich im Sinne der Schaffung und Stärkung des Gedankens einer ethnischen und regionalen Identität. Sich das geistige Erbe unserer Vorfahren bewusst anzueignen und frei zu gestalten ist ebenso Bestandteil der Arbeit, wie die Entwicklung von Respekt und Toleranz gegenüber anderen Kulturen der Welt. Die Aufgabe des Zentrums für Traditionelle Musik ist die Integration Traditioneller Musik in das heutige alltägliche Leben. Musikalische Tradionen sollen in der öffentlichen Wahrnehmung präsenter werden. Das Zentrum bietet:
9. Mitorganisation des Windros-Festivals
10. Veranstalten von Konzerten, Tanzabenden, gemeinsamem Singen...
Ralf Gehler
Volkskundler und Musikant Dr. Ralf Gehler leitet das Zentrum für Traditionelle Musik am Freilichtmuseum für Volkskunde. Er wurde 1963 in Schwerin in Mecklenburg geboren. Von 1990 bis 1996 studierte er an der Humboldt-Universität Berlin Europäische Ethnologie und Neuere und Neueste Geschichte. Mehrere Jahre war er als freiberuflicher Volksmusikant und Lehrer für Traditionelle Musik tätig. Zweimaliger Preisträger des Deutschen Weltmusikpreises. Von 2009 bis 2014 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Museums für Alltagskultur der Griesen Gegend in Hagenow. Publikationen zur NVA-Geschichte, Musikgeschichte und Musikarchäologie, Promotion an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel im Jahre 2012 zur mecklenburgischen Volksmusikgeschichte. Musikalische Projekte waren u.a.: „Quickborn“ 1985-1987; „Tüdderkram“ 1987-1989, „Lewark“ 1989-1992, „Ostkreuz Combo“, „Clasen & Consorten“, „Reffka“, „Trespann“ und „Kwart“. Seit 2014 freiberuflich, u.a. am „Zentrum für Traditionelle Musik“ am Freilichtmuseum für Volkskunde in Schwerin-Mueß. Er ist Mitglied des Vorstandes des Bundesverbandes für Lied, Folk und Weltmusik Profolk e.V. und musiziert in den Projekten „Malbrook“, „Pipenbockorchester“ und „The Irish Dutchman Session“.
Forschung
Über die Musik der Bauern, Handwerker oder Hirten des späten Mittelalters und der Neuzeit ist weit weniger bekannt, als über die niedergeschriebene Musik der Komponisten der gesellschaftlichen Oberschicht. Dennoch lässt sich viel zur Volksmusikkultur jener Zeit aussagen, kennt man doch Abbildungen von Musikanten und Musikinstrumenten, Beschreibungen von Musiziersituationen oder erhaltene Musikinstrumente. Man weiß um die Funktionen von Volksmusik, aus Gerichtsprozessen, Briefen oder literarischen Schriften. Notenhandschriften der Gebrauchsmusik in Stadt und Land eröffnen musikalische Quellen, die noch weitestgehend unbekannt sind. So führte die Entdeckung der Dahlhoff-Handschrift aus Westfalen durch Wolfgang Meyering und Simon Wascher zu einem ersten kleinen „Boom“ der Nutzung historischen Handschriftenmaterials in der Traditionellen Musik.
Aktuelle Projekte
Ralf Gehler: Das Sackpfeifenspiel in Deutschland in Geschichte und Gegenwart.
Die Werkstatt dient der Erforschung und Rekonstruktion von Musikinstrumenten, deren Bauweise, Ästhetik und Funktion einen engen Zusammenhang zur Volkskultur darstellen. Drei Schwerpunkte bestimmen die Arbeit:
Dr. Ralf Gehler, Volkskundler und Historiker, leitet die Werkstatt, die 2014 an das Zentrum für Traditionelle Musik und das Freilichtmuseum für Volkskunde in Schwerin-Mueß kam.
Referenzen:
– Ensembles und Solisten u.a.: Musica Romana, Malbrook, Vinkoop, Kwart, Gryffenhain, Cradem Aventure, Christian Zastrow, Reinhard Lippert
Alte Bauernhäuser, Dorfschule, Schmiede, blütenprächtige Streuobstwiesen und Gärten. Erkunden Sie den Alltag des damaligen Dorflebens und genießen Sie Natur!
Anfahrt mit dem Auto
Vom Zentrum Schwerins orientieren Sie sich in Richtung A14 bzw. B321 Richtung Crivitz/Parchim. Kurz vor dem Ortsausgang von Schwerin rechts zum Dreesch abbiegen, nach ca. 50 m rechts in den Weg abbiegen.
Von der Autobahnabfahrt bzw. auf der B321 aus Crivitz kommend fahren Sie an der Ampelkreuzung in Raben-Steinfeld geradeaus fahren weiter über die Brücke. An der nächsten Ampelkreuzung kurz hinter dem Ortseingang Schwerin biegen Sie links ab, fahren langsam und biegen rechts in den nächsten Weg ein.
Mit dem Fahrrad
Vom Zentrum Schwerins aus orientieren Sie sich Richtung Schweriner Schloss. Behalten Sie im Schlosspark den See links im Auge. Biegen Sie links in den asphaltierten Franzosenweg. Auf diesem fahren Sie immer am See entlang ca. 5 km bis zum Zippendorfer Strand. Fast am Ende des Strandes biegen Sie rechts in die Alte Dorfstraße und fahren diese bis an die B321. Dort biegen Sie links auf den Fahrradweg entlang der Crivitzer Chaussee. Dieser Weg führt direkt nach Mueß (1km). Dort an der Ampelkreuzung gehen sie nach rechts über die Crivitzer Chaussee. Das einzeln stehende Haus ist das Zentrum für Traditionelle Musik.
Aus Richtung Crivitz kommend fahren Sie mit dem Fahrrad ab Raben Steinfeld am besten nicht auf der Crivitzer Chaussee sondern nehmen hinter der Brücke rechts abbiegend den kleinen Umweg über Mueß in Kauf. Fahren Sie auf der Alten Crivitzer Landstraße bis zum Ende durch (bis zur Ampelkreuzung. Steigen Sie vom Fahrrad und gehen den Fußgängerüberweg geradeaus über die Kreuzung. Das einzeln stehende Haus gegenüber ist das Zentrum für Traditionelle Musik.
Mit Straßenbahn des Schweriner Nahverkehrs
Mit den Straßenbahnlinien 1 oder 2 bis zur Haltestelle Leibnizstraße fahren, noch ein Stück weiter in Fahrtrichtung gehen, links in die Lomonossowstraße abbiegen und dann immer geradeaus den Mueßer Berg hinunter (ca. 10 Min. Fußmarsch). Kurz vor der Ampelkreuzung befindet sich links das einzeln stehende alte Bauernhaus mit Reetdach, das Zentrum für Traditionelle Musik.
Leiter des Zentrums für Traditionelle Musik
Herr Ralf Gehler