Gläserne Geschichte 1918 – 2018

Deutsch-französische Ansichten der Medienkünstlerin Daniela Melzig, Ausstellung vom 31. März bis 24. Juni 2018 im Kunstkaten des Freilichtmuseums Schwerin-Mueß

Daniela Melzig präsentiert in ihrer Ausstellung  deutsch-französische Ansichten mit historischen Fotos, am Computer bearbeitet und mehrfach auf Glas gedruckt.

Ausstellungseröffnung: 31. März 2018, 15 Uhr, im Kunstkaten des Freilichtmuseums Schwerin-Mueß!

Von Heimat, Helden, Kameraden, Pionieren, Sehnsüchten & Fremden...

<...

Daniela Melzig präsentiert in ihrer Ausstellung  deutsch-französische Ansichten mit historischen Fotos, am Computer bearbeitet und mehrfach auf Glas gedruckt.

Ausstellungseröffnung: 31. März 2018, 15 Uhr, im Kunstkaten des Freilichtmuseums Schwerin-Mueß!

Von Heimat, Helden, Kameraden, Pionieren, Sehnsüchten & Fremden...

Hundert Jahre nach Ende des 1. Weltkriegs verbindet die Medienkünstlerin Daniela Melzig sensible Erinnerungsräume mit Ereignissen, die Geschichte prägten und eine Epoche beendeten.

Für ihre Darstellungen nutzt sie Fotografien und Grafiken der vergangenen 100 Jahre, um ihnen durch eigene, künstlerische Interpretation neue Aufmerksamkeit zu verschaffen. Die Bildmotive stammen vorwiegend aus dem fotografischen Fundus des Freilichtmuseums für Volkskunde. Zu sehen sind bearbeitete Aufnahmen des mecklenburgischen Pioniers der Kinematografie: Wilhelm Schröder, sowie Kameradenbilder von der Front, Fotografien aus der Heimat, wie auch Sehnsuchtsbilder unbekleideter Schönheiten.

Auch Ansichten aus dem Nachbarland Frankreich finden in der Ausstellung ihren Platz. Die Fotografien stammen aus dem Jahr 1914, gefunden in der Bibliothek der alten Abtei von Marney-sur-Seine. Durch die Aneinanderreihung ähnlicher Motive schafft Daniela Melzig eine berührende und grenzüberschreitende Verbindung. Das kriegsgeprägte Feindverhältnis zwischen Deutschland und Frankreich scheint in der Feinheit der Transparenz zu schwinden. Symbolisch lässt die Künstlerin „Une rose en décembre“ wachsen, als Hoffnungsbotin der Gemeinsamkeiten.

Inspiriert von der Grisaille-Technik sind die französischen Foto- und Grafikvorlagen bei Daniela Melzig zumeist auf Glas monochrom gedruckt. Abgeleitet vom französischen gris = grau werden die Drucke in Schwarz-Weiß-, Grautönen sowie Gelb angelegt. Die Ausführung  beruht auf eine reiner Schattenwirkung. Die Transparenz und das Durchscheinende erzeugen gewollte Unschärfe und ungeahnte Tiefe.

Zum Internationalen Museumstag am Sonntag, den 13. Mai, bietet die Künstlerin Daniela Melzig den Musuemsbesuchern zwischen 13 und 16 Uhr Sonderführungen durch ihre Ausstellung.
Am 7. und 14. April können Sie in einem Workshop mit der Künstlerin jeweils von 14 bis 17 Uhr Glas schneiden, mit Glasmehl auf Glas malen und ihre Bilder in der Fusing-Technik im Hot-Spot Ofen zu Kleinoden schmelzen lassen. ANMELDUNG unter: 0385 20841-32, KOSTEN 35 €, Teilnehmerzahl 4 bis 10.
Finissage 24. Juni 2018 um 15 Uhr.                                                                                                                                          



Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Mueß

Alte Bauernhäuser, Dorfschule, Schmiede, blütenprächtige Streuobstwiesen und Gärten. Erkunden Sie den Alltag des damaligen Dorflebens und genießen Sie Natur!

Details

Daniela MELZIG | Transparente WELTEN®

Lichtmalerin auf Glas | Performerin | Filmemacherin | Kuratorin

Details

Kontakt

Museumsleiterin

Frau Gesine Kroehnert

Alte Crivitzer Landstraße 13
19063 Schwerin

Telefon:
03852084116
Mail:
gkroehnert@schwerin.de

Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Muess


Folgen Sie uns

Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Muess

Partner

Daniela Melzig