Stadtmuseum Bergen auf Rügen
Das Museum stellt in seinen barrierefreien Räumen zur Ur- und Frühgeschichte Rügens und Geschichte Bergens aus. Highlights: Besticktes Leinentuch (um 1330).
02.12.2023, 15:00 Uhr - 16:00 Uhr, Stadtmuseum Bergen auf Rügen in Bergen auf Rügen
Gunnar Möller stellt in seinem fesselnden Vortrag interessante und vergessene Weihnachtsbräuche aus Norddeutschland vor.
Am 2. Dezember, weht ein Hauch von Weihnachten durch das Stadtmuseum. Gunnar Möller, Leiter der Unteren Denkmalschutzbehörde der Hansestadt Stralsund und Autor des Buches „Weihnachten und Neujahr im alten Vorpommern“ (2021), stellt in einem fesselnden Vortrag interessante und vergessene Weihnachtsbräuche aus Norddeutschland vor. Neben abergläubischen Gebräuchen geht er auf Essen und Trinken ebenso ein wie auf die Art der Geschenke. So wird bereits im Spätmittelalter davon berichtet, dass Geschenke zur Weihnachtszeit für die Kinder in Schuhen bereitgelegt wurden. Der aus Wolgast stammende...
Am 2. Dezember, weht ein Hauch von Weihnachten durch das Stadtmuseum. Gunnar Möller, Leiter der Unteren Denkmalschutzbehörde der Hansestadt Stralsund und Autor des Buches „Weihnachten und Neujahr im alten Vorpommern“ (2021), stellt in einem fesselnden Vortrag interessante und vergessene Weihnachtsbräuche aus Norddeutschland vor. Neben abergläubischen Gebräuchen geht er auf Essen und Trinken ebenso ein wie auf die Art der Geschenke. So wird bereits im Spätmittelalter davon berichtet, dass Geschenke zur Weihnachtszeit für die Kinder in Schuhen bereitgelegt wurden. Der aus Wolgast stammende Romantiker Philipp Otto Runge hatte einen großen Anteil an dem Brauch, zu Weihnachten einen geschmückten Baum aufzustellen, und die alte Hansestadt Stralsund ist die Stadt mit dem ältesten Weihnachtsmarkt an der Ostseeküste.
Der Vortrag stimmt auf die kommende Weihnachtszeit ein und gewährt faszinierende Einblicke in die Ursprünge unserer heutigen bekannten Weihnachtsbräuche.
Freier Eintritt.
Stadtmuseum Bergen auf Rügen
Billrothstraße 20a
18528 Bergen auf Rügen
Das Museum stellt in seinen barrierefreien Räumen zur Ur- und Frühgeschichte Rügens und Geschichte Bergens aus. Highlights: Besticktes Leinentuch (um 1330).