Geschichtswerkstatt Rostock e.V.
Der Verein betreibt das Kröpeliner Tor als stadtgeschichtliches Begegnungszentrum und gibt die Zeitschrift „Zeitgeschichte regional. Mitteilungen aus MV“ heraus
05.03.2025, 16:00 Uhr - 17:30 Uhr, Kröpeliner Tor in Rostock
Welche Lokale besuchten die Menschen im Rostock des frühen 20. Jahrhunderts wenn sie Kultur erleben, feiern oder tanzen wollten?
Welche Rostocker Gaststätten waren vor 100 Jahren beliebt? Welche Veranstaltungen führte der „Mecklenburger Hof“ durch? Seit wann hat die „Kogge“ ihren jetzigen Namen? Diese sowie weitere Informationen zu alten Kneipen, Tanz- und Ausflugslokalen sowie zu Hotels gibt es in 90 Minuten Rundgang von Gerd Hosch.
Der Rundgang kostet pro Person 5 Euro, ermäßgt 4 Euro.
Welche Rostocker Gaststätten waren vor 100 Jahren beliebt? Welche Veranstaltungen führte der „Mecklenburger Hof“ durch? Seit wann hat die „Kogge“ ihren jetzigen Namen? Diese sowie weitere Informationen zu alten Kneipen, Tanz- und Ausflugslokalen sowie zu Hotels gibt es in 90 Minuten Rundgang von Gerd Hosch.
Der Rundgang kostet pro Person 5 Euro, ermäßgt 4 Euro.
Geschichtswerkstatt Rostock e.V.
Kröpeliner Tor
18055 Rostock
Der Verein betreibt das Kröpeliner Tor als stadtgeschichtliches Begegnungszentrum und gibt die Zeitschrift „Zeitgeschichte regional. Mitteilungen aus MV“ heraus
Die Geschichtswerkstatt Rostock bietet verschiedene Rundgänge an. Sie erfahren dabei viel Wissenswertes über Rostocks Geschichte, die seiner Bürger und Gemäuer.