Geschichtswerkstatt Rostock e.V.
Der Verein betreibt das Kröpeliner Tor als stadtgeschichtliches Begegnungszentrum und gibt die Zeitschrift „Zeitgeschichte regional. Mitteilungen aus MV“ heraus
18.04.2025, 15:00 Uhr - 16:30 Uhr, Kröpeliner Tor in Rostock
Von den Menschen, der Geschichte und Baugeschichte der Rostocker Steintorvorstadt handelt dieser Rundgang.
Auf dem Spaziergang mit Gerd Hosch, der das namensgebende Tor mit seiner Umgebung, aber auch das Areal des Güterbahnhofs und des Villenviertels umfasst und am Hauptbahnhof endet, soll neben der Baugeschichte vor allem im Vordergrund der Betrachtung stehen, wer in der Vorstadt wohnte und wie es sich dort lebte.
Die ca. 90minütige Führung kostet 5 Euro pro Person.
Treffpunkt ist das Kröpeliner Tor.
Auf dem Spaziergang mit Gerd Hosch, der das namensgebende Tor mit seiner Umgebung, aber auch das Areal des Güterbahnhofs und des Villenviertels umfasst und am Hauptbahnhof endet, soll neben der Baugeschichte vor allem im Vordergrund der Betrachtung stehen, wer in der Vorstadt wohnte und wie es sich dort lebte.
Die ca. 90minütige Führung kostet 5 Euro pro Person.
Treffpunkt ist das Kröpeliner Tor.
Geschichtswerkstatt Rostock e.V.
Kröpeliner Tor
18055 Rostock
Der Verein betreibt das Kröpeliner Tor als stadtgeschichtliches Begegnungszentrum und gibt die Zeitschrift „Zeitgeschichte regional. Mitteilungen aus MV“ heraus
Die Geschichtswerkstatt Rostock bietet verschiedene Rundgänge an. Sie erfahren dabei viel Wissenswertes über Rostocks Geschichte, die seiner Bürger und Gemäuer.