04.04.2025, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr, Schloss Ludwigslust in Ludwigslust

RENDEZVOUS – LUDWIGSLUSTER SCHLOSSGESCHICHTEN

„Kaiser, Zar und höfische Jagd – Die Nebenresidenz Ludwigslust zwischen 1837 und 1918“ im Schlosscafé

Ein Vortrag von und mit Dr. Bernd Kasten, Schwerin

Nachdem 1837 die Residenz wieder nach Schwerin verlegt worden war, hatten die Großherzöge durchaus weiter Verwendung für das Ludwigsluster Schloss. Als Ausgangspunkt für die großen Hofjagden und hochadeliger Rückzugsort beherbergte das Schloss immer wieder ranghohe Gäste von Kaiser Wilhelm I. bis Zar Alexander III.


Ticket: 5,00 Euro, Abendkasse

Einlass: ab 17:30 Uhr

Veranstalter: Kooperationsveranstaltung zwischen der SSGK MV und dem Förderverein Schloss Ludwigslust e.V.


Ein Vortrag von und mit Dr. Bernd Kasten, Schwerin

Nachdem 1837 die Residenz wieder nach Schwerin verlegt worden war, hatten die Großherzöge durchaus weiter Verwendung für das Ludwigsluster Schloss. Als Ausgangspunkt für die großen Hofjagden und hochadeliger Rückzugsort beherbergte das Schloss immer wieder ranghohe Gäste von Kaiser Wilhelm I. bis Zar Alexander III.


Ticket: 5,00 Euro, Abendkasse

Einlass: ab 17:30 Uhr

Veranstalter: Kooperationsveranstaltung zwischen der SSGK MV und dem Förderverein Schloss Ludwigslust e.V.


Kontakt

Förderverein Schloss Ludwigslust e.V.

Schlossfreiheit -
19288 Ludwigslust

Mail:
info@schloss-ludwigslust.de

Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern

Bei den Staatlichen Schlössern, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern können viele kunst- und kulturhistorische Schätze erkundet werden.

Details