16.03.2024, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr, Galerie Rambow in Güstrow in Güstrow

Politische Plakate von Gunter Rambow

Ausstellungseröffnung von Bazon Brock

"Im August 1973 brannte in Frankfurt am Main das Selmi Hochhaus, am Rande des Westendes gelegen, gegenüber dem Polizeipräsidium. Es brannte weithin sichtbar in den oberen Etagen wie eine Fackel und brennende Teile fielen herab. … Der Brand des Selmi-Hochhauses war für Gunter Rambow ein Impuls für eine geschnittene Montage, ein Plakat mit dem Titel Utopie – Dynamit. Das Hochhaus dieses Plakats brennt nicht, sondern die oberen Stockwerke zersplittern, werden zersprengt. Es fand einen ständigen Platz in der Designabteilung des Museum of Modern Art in New York. Es hat einen merkwürdig...

"Im August 1973 brannte in Frankfurt am Main das Selmi Hochhaus, am Rande des Westendes gelegen, gegenüber dem Polizeipräsidium. Es brannte weithin sichtbar in den oberen Etagen wie eine Fackel und brennende Teile fielen herab. … Der Brand des Selmi-Hochhauses war für Gunter Rambow ein Impuls für eine geschnittene Montage, ein Plakat mit dem Titel Utopie – Dynamit. Das Hochhaus dieses Plakats brennt nicht, sondern die oberen Stockwerke zersplittern, werden zersprengt. Es fand einen ständigen Platz in der Designabteilung des Museum of Modern Art in New York. Es hat einen merkwürdig prophetischen Charakter.“  (Harry Oberländer 1950-2023)

Dieses Plakat und viele andere Design-Ikonen von GUNTER RAMBOW sind zu sehen ab dem 17. März 2024 in der Galerie Rambow in Güstrow am Domplatz 16.
Eröffnet wird die Ausstellung am 16. März 2024 um 18 Uhr von BAZON BROCK, Performancephilosoph, Künstler ohne Werk, Messias einer Erlösung vom Konsumzwang, Selbstfesselungskünstler und Lehrer der Nation.

Diese Veranstaltung ist kostenlos.

Kontakt

Kuratorin

Frau Angelika Eschbach-Rambow

Domplatz 16
18273 Güstrow

Telefon:
03843686503
Mail:
eschbachrambow@remove-this.web.de