Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern
Bei den Staatlichen Schlössern, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern können viele kunst- und kulturhistorische Schätze erkundet werden.
11.02.2024, 14:00 - 15:30 Uhr, Schloss Hohenzieritz in Hohenzieritz
Führung durch Schlosspark und Luisen-Gedenkstätte
Das Schlossensemble in Hohenzieritz bildet zusammen mit dem einzigartigen Landschaftsgarten im englischen Stil ein herausragendes Beispiel für die Bau- und Gartenkunst des 18. und 19. Jahrhunderts im Herzogtum Mecklenburg-Strelitz. Königin Luise von Preußen erlebte im Schloss im Jahr 1810 ihre letzten Tage. Das tragische Schicksal der beliebten Königin wird in der Luisen-Gedenkstätte im Schloss auf eindrückliche Weise sichtbar.
Preis: 5,00 € inkl. Eintritt in die Gedenkstätte, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren frei.
Anmeldung unter schloss-hohenzieritz@mv-schloesser.de
Treffpunkt an der...
Das Schlossensemble in Hohenzieritz bildet zusammen mit dem einzigartigen Landschaftsgarten im englischen Stil ein herausragendes Beispiel für die Bau- und Gartenkunst des 18. und 19. Jahrhunderts im Herzogtum Mecklenburg-Strelitz. Königin Luise von Preußen erlebte im Schloss im Jahr 1810 ihre letzten Tage. Das tragische Schicksal der beliebten Königin wird in der Luisen-Gedenkstätte im Schloss auf eindrückliche Weise sichtbar.
Preis: 5,00 € inkl. Eintritt in die Gedenkstätte, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren frei.
Anmeldung unter schloss-hohenzieritz@mv-schloesser.de
Treffpunkt an der Schlosskasse, Dauer ca. 1,5 h.
Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern
Werderstr. 141
19055 Schwerin
Bei den Staatlichen Schlössern, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern können viele kunst- und kulturhistorische Schätze erkundet werden.