Koeppenhaus Greifswald
Das Koeppenhaus, getragen vom IKAZ e.V., bietet im Geburtshaus von Wolfgang Koeppen ein Kulturprogramm im Spannungsfeld von Literatur und bildender Kunst.
09.04.2025, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr, Koeppenhaus Greifswald, Literaturzentrum Vorpommern in Greifswald
Lesung der Gewinnerin vom Literaturpreis Mecklenburg-Vorpommern 2024 mit Steffen Dürre
Ein Hühnerprofi, der keiner mehr ist, muss sich überlegen, wie sein Leben weitergeht – das ist der Ursprung der Geschichte der Schriftstellerin und Journalistin Juli Katz, mit der sie den Literaturpreis Mecklenburg-Vorpommern 2024 gewonnen hat. 2025 ist sie auf Lesereise durch MV und macht in Greifswald Halt. Hier liest sie mit dem Rostocker Autor und Literaturredakteur Steffen Dürre Texte aus und über Vorpommern. Katz und Dürre sprechen über das Schreiben und darüber, wohin man geht, wenn man aufbricht.
Juli Katz, geboren 1990, studierte Kreatives Schreiben und ...
Ein Hühnerprofi, der keiner mehr ist, muss sich überlegen, wie sein Leben weitergeht – das ist der Ursprung der Geschichte der Schriftstellerin und Journalistin Juli Katz, mit der sie den Literaturpreis Mecklenburg-Vorpommern 2024 gewonnen hat. 2025 ist sie auf Lesereise durch MV und macht in Greifswald Halt. Hier liest sie mit dem Rostocker Autor und Literaturredakteur Steffen Dürre Texte aus und über Vorpommern. Katz und Dürre sprechen über das Schreiben und darüber, wohin man geht, wenn man aufbricht.
Juli Katz, geboren 1990, studierte Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus sowie Angewandte Literaturwissenschaften. Sie kam 2019 nach Greifswald, um das KATAPULT-Magazin mit aufzubauen., und arbeitet als freie Journalistin und Autorin in Mecklenburg-Vorpommern. Mittlerweile schreibt sie für regionale und überregionale Medien. Im Land geblieben ist sie auch wegen Hund und Huhn.
Steffen Dürre gewann der Online-Publikumspreis Mecklenbrug-Vorpommern 2024 und gilt weit über das Bundesland hinaus als erfolgreichster sich selbst verhindernder Autor und ist zu Unrecht als solcher unterschätzt. Dieser Tatsache einsichtig hat er beschlossen, „[s]ich durch aktive Autorentätigkeit diese Identität nachhaltig zu erschreiben". Denn, so Dürres Fazit: „Nur schreibend habe ich die Möglichkeit, mich weiterhin erfolgreich zu verhindern." Auf diesem Wege zu einer unkontrolliert wachsenden Leserschaft zu kommen, nehme er dabei als akzeptables Unglück in Kauf. „Ich wäre langsam soweit, endlich entdeckt zu werden", so Dürre. Folgerichtig arbeite er nun an einer Buchveröffentlichung. Bis dahin signiere er nur unveröffentlichte Werke.
Das Koeppenhaus, getragen vom IKAZ e.V., bietet im Geburtshaus von Wolfgang Koeppen ein Kulturprogramm im Spannungsfeld von Literatur und bildender Kunst.