22.07.2025, 15:30 - 19:30 Uhr, Marktplatz Ribnitz-Damgarten in Ribnitz-Damgarten
Grand Prix der Folklore - 32. Internationales Folkloretanzfest des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Folkloreensembles der Erde präsentieren ihre Kulturen und stellen sich den verschieden Jurys und dem Publikum. Gastgeber ist das heimische Wossidlo-Ensemble.
Der Landesverband djo – Deutsche Jugend in Europa Mecklenburg-Vorpommern möchte gemeinsam mit all seinen Partnern in der Zeit vom 21. – 27. Juli 2025 in der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten, dem Landkreis Vorpommern-Rügen sowie im Land Mecklenburg-Vorpommern den „Grand Prix der Folklore – 32. Internationales Folkloretanzfest für das Land Mecklenburg-Vorpommern“ ausrichten, das 2025 im Zeichen der Jugend stehen wird.
Das Mecklenburg-Pommeraner Folkloreensemble „Richard Wossidlo“ aus Ribnitz-Damgarten mit seiner Jugendtanzgruppe wird wiederum der Gastgeber dieses Festivals sein und sich zu...
Der Landesverband djo – Deutsche Jugend in Europa Mecklenburg-Vorpommern möchte gemeinsam mit all seinen Partnern in der Zeit vom 21. – 27. Juli 2025 in der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten, dem Landkreis Vorpommern-Rügen sowie im Land Mecklenburg-Vorpommern den „Grand Prix der Folklore – 32. Internationales Folkloretanzfest für das Land Mecklenburg-Vorpommern“ ausrichten, das 2025 im Zeichen der Jugend stehen wird.
Das Mecklenburg-Pommeraner Folkloreensemble „Richard Wossidlo“ aus Ribnitz-Damgarten mit seiner Jugendtanzgruppe wird wiederum der Gastgeber dieses Festivals sein und sich zu diesem Tanzmarathon Jugendfolkloretanzgruppen aus dem In- und Ausland einladen.
Der „Grand Prix der Folklore“ ist über unsere Landesgrenze hinaus weltweit bekannt. Auf Grund der Einzigartigkeit in seiner Durchführung und der sehr guten Qualität wurde das Tanzfest in den „CIOFF® Calendar of Festivals“ mit aufgenommen. CIOFF® ist eine akkreditierte Nichtregierungsorganisation zur Beratung des Zwischenstaatlichen Ausschusses der UNESCO-Konvention zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes. Für CIOFF®-Festivals gibt es ganz bestimmte Rahmenbedingungen, an die sich jedes Festival halten sollte. Wie zum Beispiel, dass alle Gruppen täglich mit einander Kontakt haben, um den Austausch untereinander auch zu gewährleisten und somit Freundschaften entstehen können. Jährlich bewerben sich im Schnitt 120 Folkloreensembles aus circa 60 Ländern der Erde um die Teilnahme. Die Festivalbedingungen sind strikt. Die Kostüme, Melodien, die Tanzschritte und die gezeigten Bräuche müssen Authentisch und von guter Qualität sein. Ein hoher Anspruch, den der Gastgeber des „Grand Prix der Folklore“, das Mecklenburg-Pommeraner Folkloreensemble „Richard Wossidlo“, selbst an sich stellt. Mit viel Schwung und Elan, in bunten Trachten und zu fröhlicher Musik, erzählen die teilnehmenden Tanzgruppen tänzerisch die Bräuche und Traditionen ihrer Heimat. Das Publikum taucht somit nicht nur ein in fremde Kulturen sondern kann sich auch ein Bild machen von heimischen Bräuchen und wie sehr sich diese mit deren der anderen Länder ähneln. Geplant ist eine Teilnahme von acht internationalen Folkloreensembles.
Mit dem „32. Grand Prix der Folklore“ verfolgen wir zahlreiche Ziele, die wir mit unserem Programm und Inhalten erreichen wollen.
Unser Internationales Folkloretanzfest bietet einen Einblick in das Leben unserer Vorfahren, denn in den Tänzen und Liedern wird das alltägliche Werk sowie Traditionen und Bräuche erzählt. Somit wird das immaterielle Kulturerbe nicht nur bewahrt sondern auch mit dem heutigen reflektiert. Der Folkloretanz nimmt hier eine herausragende Stellung ein, denn er kommt gemeinsam mit der Volksmusik praktisch in jeder Kultur vor.
Besonders in unserem Landkreis Vorpommern-Rügen werden die Tanzgruppen in Rahmen des Tanzkarussells wieder in vielen Ortschaften Auftreten und auch hier fremdes Brauchtum erlebbar machen. Nach 31 Jahren ist unser Internationales Folkloretanzfest tief verwurzelt mit der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten und dem Landkreis Vorpommern-Rügen. Die Einheimischen lieben ihr Festival und für viele Touristen ist es ein besonderes Highlight in ihrem Urlaub. Auch die Mitglieder des Mecklenburg-Pommeraner Folkloreensembles genießen den Kontakt zu fremden Kulturen. Es erfolgt stets ein reger Austausch über die Folklore, fremde Städte und Länder sowie auch Kontakten. Viele Freundschaften sind schon entstanden und die Freude ist stets groß, wenn man sich auf anderen Festivals der Erde wieder trifft. All das sind einmalige Erlebnisse, die unsere Mitglieder ein Leben lang begleiten werden, Erlebnisse, die sie in ihre Familien und Freundeskreise mitnehmen und so die Welt ein wenig mehr zusammenrücken lässt.
Der Hautaustragungsort ist der Festivalplatz in Ribnitz-Damgarten. Hier finden täglich Veranstaltungen statt. Zum Eröffnungsprogramm stellen sich alle Tanzgruppen tänzerisch vor und ziehen die Startnummern für die Wertungsprogramme. Beim gemeinsamen Straßentanzen können jung und alt heimische und internationale Volkstänze mittanzen. Bei den verschiedenen Wertungsprogrammen gibt es die Kategorien Solotanz, Musikerpreis sowie Jurypreis und Publikumsliebling. Beim Abschlussproramm werden die Sieger gekürt und alle Tanzgruppen verabschieden sich tänzerisch. Neben den Programmen der Folkloregruppen werden sich auch heimische Shantychöre, Orchester und Volkstanzgruppen präsentieren.
Der „Grand Prix der Folklore – Internationales Folkloretanzfest für das Land Mecklenburg-Vorpommern“ in Ribnitz-Damgarten ist zu allen Zeiten kostenfrei zu erleben. Wir sprechen mit unserem Programm Alt und Jung sowie alle Bevölkerungsschichten an.
- 22.07.2025, 15:30 - 19:30 Uhr
Alle Termine anzeigen
- Di 22.07.2025 15:30 - 19:30
- Mi 23.07.2025 09:30 - 20:00
- Do 24.07.2025 13:30 - 22:00
- Fr 25.07.2025 13:30 - 21:00
- Sa 26.07.2025 13:00 - 01:00
- Am Markt 0, 18311 Ribnitz-Damgarten
Autor: https://www.youtube.com/watch?v=R-ZVbZq2deo&t=6s
Kontakt
Folgen Sie uns
Partner
