26.06.2025, 13:00 Uhr - 18:00 Uhr, Stadtbibliothek Malchow im Haus des Gastes "Werleburg" in Malchow

Bundesweiter Digitaltag – Präsentation & Beratung zu den digitalen Angeboten der Stadtbibliothek Malchow

Wir können auch digital! Onleihe und Online-Katalog der Stadtbibliothek Malchow

Wir sind beim #Digitaltag am 27. Juni dabei! Gemeinsam mit euch wollen wir die #digitaleTeilhabe in Deutschland voranbringen.

Am 26. Juni beraten wir zur Nutzung der Onleihe und der Onleihe-App sowie zur Handhabung des Online-Kataloges (eOPAC).
Onleihe, das ist unsere digitale Ausleihe, zusätzlich zu unserem Medienangebot im Haus des Gastes. Sie bietet Zugang zu einer Vielzahl von E-Books, Hörbüchern und Zeitschriften, die jederzeit und überall verfügbar sind. Unsere Bibliothek gehört dem Verbund „Onleihe Mecklenburg-Vorpommern“ an.
eOPAC steht für "elektronischer Online Public Access Catalog"....

Wir sind beim #Digitaltag am 27. Juni dabei! Gemeinsam mit euch wollen wir die #digitaleTeilhabe in Deutschland voranbringen.

Am 26. Juni beraten wir zur Nutzung der Onleihe und der Onleihe-App sowie zur Handhabung des Online-Kataloges (eOPAC).
Onleihe, das ist unsere digitale Ausleihe, zusätzlich zu unserem Medienangebot im Haus des Gastes. Sie bietet Zugang zu einer Vielzahl von E-Books, Hörbüchern und Zeitschriften, die jederzeit und überall verfügbar sind. Unsere Bibliothek gehört dem Verbund „Onleihe Mecklenburg-Vorpommern“ an.
eOPAC steht für "elektronischer Online Public Access Catalog". Es handelt sich dabei um ein digitales System, das es Nutzern ermöglicht, den Bestand unserer Bibliothek online zu durchsuchen. Es kann die Verfügbarkeit von Medien geprüft, Vormerkungen und Verlängerungen vorgenommen werden oder auch direkt eine Anmeldung für einen Bibliotheksausweis.




Diese Veranstaltung ist kostenlos.

Kontakt

Stadtbibliothek Malchow

Bahnhofstr. 5
17213 Malchow

Telefon:
03993212484
Mail:
info@stadtbibliothek-malchow.de

Stadtbibliothek Malchow

Stadtbibliothek Malchow

Öffentliche Bibliothek der Inselstadt Malchow - Ort für Bildung, Begegnung und Austausch

Details