Kulturnacht in Schwerin

Wenn die Uhrenumstellung der Nacht eine zusätzliche Stunde schenkt, verführt Schwerin Neugierige mit einer Nacht voller Kultur. Mehr als 20 Orte öffnen am Sonnabend für Kunst, Schauspiel und Musik.
Vom Wunschkonzert bis zur Kunst-Rallye im Schloss: Museen, Galerien, Kunstvereine, Ateliers, Spielstätten, Cafés und Geschäfte laden zu Begegnungen ein. Fast alle Genres sind dabei, etwa Kunst, Handwerk, Tanz, Schauspiel, Film, Geschichte und Musik.
Ballettprobe und szenische Führungen
„Alle Nachtschwärmer und Kulturinteressierte kommen auf ihre Kosten“, so Kulturdezernent Silvio Horn. So kann man im Theater Kostproben aus Inszenierungen der neuen Spielzeit erleben, es wird zur offenen Ballettprobe gebeten oder zum Wunschkonzert mit anschließender Party in die M*Halle geladen.
Das Staatliche Museum gastiert im Schloss mit Musik, Workshops und Kunst-Rallye. Derweil gibt es im Schloss neben szenischen Führungen und Puppentheater erneut eine KinderKunstWerkstatt und viel Live-Musik.
Erstmals ist in diesem Jahr das Schaumagazin dabei, das auf dem ehemaligen KIW-Gelände im Mittelweg entsteht. Gleich um 17 Uhr findet dort ein Rundgang statt nach dessen Anschluss Prof. Kornelia von Berswordt-Wallrabe das Projekt eines zukünftigen Ortes für zeitgenössische Kunst vorstellen wird.
Musik aus allen Straßen
Das Kunstwasserwerk, die Buchhandlung littera et cetera oder das Dezernat5 öffnen ihre Türen. Musikliebhaber südamerikanischer Rhythmen dürfen sich über eine kubanische Nacht sowie auch Blues in den Schweriner Höfen freuen. Dazu gibt es klassische Konzerte, eine Performance aus Tanz und Musik, Singer-Songwriter im Schleswig-Holstein-Haus, Ska und Rocksteady im Komplex, Schlagzeug + Plattenspieler im Speicher sowie Tango und Swing im Feinspitz. Historische Filme bitten zur Zeitreise. Technikgeschichte für Freunde des Flipperns zeigt sich lebendig.
Dank Engagement und Ehrenamt
„Ich bedanke mich bei allen Mitwirkenden, ohne deren Engagement und Einfallsreichtum dieses besondere Kulturerlebnis nicht möglich wäre“, sagt Ulrike Just, bei der die organisatorischen Fäden für die Kulturnacht zusammenlaufen.
Ihren Abschied gibt in diesem Jahr bedauerlicherweise die Galerie Berger, die stets ein fester Bestandteil der vergangenen Kulturnachtjahre war. Nach fast 30 Jahren in Schwerin gibt es an diesem Abend die letzte Ausstellungseröffnung und eine Tschüß-Party – in der offenen Galerie und mit viel Musik.
Damit in dieser besonderen Nacht auch längere Wege nicht zur Hürde werden, ist der Verein IFA M-V e. V. wieder mit dem beliebten Kulturnachtshuttle zur Stelle.
Tickets und Programm
Unter dem Motto „Einmal zahlen, alles erleben“ gewährt das Ticket zum Preis von 10 Euro Eintritt in alle Lokalitäten der Kulturnacht. Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist der Eintritt frei. Informationen zum Vorverkauf sowie das gesamte Programm sind unter www.schwerin.de/kulturnacht zu finden.