24.01.2025

Festspiele MV werden 35!

Eine Frau mit Geige.
Anne-Sophie Mutter

Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern werden 35! Anne-Sophie Mutter, Kent Nagano und Katja Riemann gehören zu den Gratulantinnen und Gratulanten. Hier die Höhepunkte aus dem Jahresprogramm 2025.

Das Jahresprogramm der Festspiele MV ist am Freitag mit dem kompletten Veranstaltungsplan veröffentlicht worden. Der Vorverkauf beginnt am 31. Januar. Als Preisträgerin in Residence wird die Cellistin Anastasia Kobekina den Festspielsommer vom 13.6. –14.9.2025 prägen.

Dieses Jahr ist für die Festspiele MV ein besonderes: Das Festival wird 35, genauso wie das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Allerdings sind die Festspiele ein paar Monate älter, das Gründungskonzert fand am 13.5.1990 im Staatstheater Schwerin statt.

Entsprechend stolz wird gefeiert! Am 26. und 27.7. steht in Ulrichshusen unter dem Titel „360° Festspiele MV“ die Geburtstagsparty auf dem Programm: Gleich 15 Festspielpreisträger/innen musizieren in verschiedenen Besetzungen und schwelgen in Erinnerungen, unter ihnen Veronika Eberle, Daniel Müller-Schott und Matthias Schorn. Den beiden letzteren sind darüber hinaus am 29. und 30.8. bzw. 19. und 20.6. eigene (Orchester-) Konzertschwerpunkte gewidmet, denn auch sie haben Jubiläen: Bereits seit 30 bzw. 20 Jahren gehören der Cellist und der Klarinettist als Festspielpreisträger zur Familie.

Gefeiert wird ebenso beim großen Bothmer-Open Air am 23. und 24.8., zu dem sich das NDR Elbphilharmonie Orchester, die NDR Bigband und das NDR Vokalensemble mit Stars wie u. a. María Dueñas, Dietmar Bär und Annette Frier angesagt haben. Dafür schlagen die Festspiele MV für zwei Tage im Schlosspark Bothmer im Klützer Winkel einen Konzertsaal unter Bäumen auf und es entsteht mit Klassik und Swing ein Eldorado für Musikliebhaber/innen.

Auch Daniel Hope fehlt nicht in der Riege der Gratulant/innen — mit dem kongenialen Geiger und Bratschisten Pinchas Zukerman und seinem Zürcher Kammerorchester zündet er am 28.6. in Ulrichshusen und am 29.6. in Redefin ein musikalisches Feuerwerk und talkt bei Hope@Ulrichshusen (ebenfalls 28.6.) mit allen ehemaligen Intendanten der Festspiele MV sowie der aktuellen Amtsinhaberin.

Ebenfalls in Ulrichshusen schaut Schauspielerin Katja Riemann am 13.9. mit ihrem Programm „Karneval des Glücks“ vorbei. Insgesamt hat das Klassikfestival im Sommer 2025 weit über 250 Solist/innen und Ensembles zu Gast - darunter Kent Nagano und das Philharmonischen Staatsorchester Hamburg am 4.7. in Stolpe und Anne-Sophie Mutter, Vasily Petrenko und das Royal Philharmonic Orchestra am 31.8. in Redefin.

Namen wie Ulrich Tukur und Die Rhythmus Boys (6.7. in Torgelow), Johannes Strate, Frontmann der Band Revolverheld, der gemeinsam mit dem Klassikpianisten Sebastian Knauer auftritt (5.7. in Fleesensee) oder ein Open Air mit der Jazzrausch Bigband am Wismarer Hafen bzw. Auftritte im Kulturbahnhof Greifswald (12.7., 13.7.) sind nur einige Beispiele aus der großen Vielfalt des Angebots, zu dem auch wieder die Jazzreihe Grenzgänge und das Detect Classic Festival in Bröllin (8.-10.8.) gehören.

Auch die Kleinsten kommen nicht zu kurz. Neben dem traditionellen Kinder- und Familienfest in Hasenwinkel am ersten Sonntag, 15.6., und dem Schweriner Fahrradkonzert mit eigener Kinderbühne am 20.7. sind drei Kinder- und Familienkonzerte geplant, u. a. ein Konzert zum Schulbeginn am 7.9. in Stralsund.

Alles in allem sind es 136 Konzerte, die der Jubiläums-Festspielsommer offeriert, wie immer umrahmt von vielen Landpartien und Führungen an spannenden Orten. 96 verschiedene Locations vom Gutshaus bis zur Eisengießerei werden in diesem Sommer zu Festspielstätten, sechs von ihnen feiern Festspielpremiere, sind also neue Konzertorte. Dazu gehören das Kulturzentrum Mecki in Hagenow und das Herrenhaus Udars auf Rügen, welches in der Reihe Sleeping Beauties näher vorgestellt wird. Die Reihe bietet die Möglichkeit, historische Baudenkmale genauer unter die Lupe zu nehmen.

Der Festspielwinter findet vom 3.–14.12. mit neun Konzerten in Schwiessel, Rostock, Ulrichshusen, Neubrandenburg und Stolpe statt. Geplant ist u. a. ein Wiedersehen mit den ehemaligen Preisträgern in Residence Signum saxophone quartet und Martynas Levickis. Iveta Apkalna wird ihr nun schon traditionelles Orgelkonzert geben und auch eine musikalische Lesung mit Clemens von Ramin steht wieder auf dem Programm.

Weitere Details

Anastasia Kobekina, Preisträgerin in Residence

Die Cellistin Anastasia Kobekina prägt als Preisträgerin in Residence den Festspielsommer 2025 mit 20 Konzerten. Dazu gehören Solo- und Duorezitals, wie z.B. am 28.6. in Neu Drosedow mit allen sechs Cellosuiten Johann Sebastian Bachs, Kammerkonzerte mit ihren musikalischen Freunden (9.–13.7.) und anderen Preisträger:innen (13.–17.8.), ein ganz besonderer Abend mit Alexej Gerassimez und der Tanzcompagnie des Volkstheaters Rostock (Rostock, 16.7.; Güstrow, 17.7.), ein großes Orchesterkonzert mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock am 21.8. in Niendorf auf Poel, ein fulminanter Auftritt mit Starklarinettist Martin Fröst am 22.8. in Wismar sowie das Abschlusskonzert am 14.9. mit der NDR Radiophilharmonie in Neubrandenburg.

Junge Elite

Zwanzig Kammerkonzerte der Reihe Junge Elite gehören 2025 dem musikalischen Nachwuchs. Unter den jungen Musiker/innen ausgelobt werden auch in dieser Saison wieder drei hoch dotierte Preise: der Wemag-Solistenpreis, der Ensemblepreis und der Publikumspreis, ermöglicht durch das C.F. Holtmann-Stipendium. Wer die Auszeichnungen im vorigen Jahr gewonnen hat, ist am 19.7. in Wismar zu erleben: Mit der Trompeterin Lucienne Renaudin Vary, dem Leonkoro Quartett und dem Pianisten Giorgi Gigashvili bestreiten einige der angesagtesten Künstler/innen der jungen Klassik-Riege die Gala der neuen Preisträger/innen.

Open Air

Freiluftkonzerte gehören jeden Sommer zu den besonderen Festspiel-Freuden — von der Picknickdecke aus laue Sommerabende mit großartigen Künstler/innen genießen! Die Verbindung, die Landschaft, Natur und Musik dabei eingehen, bedient unterschiedlichste Geschmäcker: Jazz im Klosterinnenhof, große Klassik im Schlosspark und Bigband-Rave an der Hafenkante, all das gehört zu den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern. An zehn verschiedenen Orten geht das Festival in diesem Jahr Open Air: in der Kloster- und Schlossanlage Dargun, im Schlosshof Bleckede, im Schlosspark Fleesensee in Göhren-Lebbin, am Alten Hafen Wismar, im Schlosspark Schwiessel, dem Park von Schloss Bothmer, im Klosterinnenhof in Dobbertin, auf dem Markt in Schwerin, im Park von Schloss Hasenwinkel und beim Kleinen Fest im großen Park im Schlosspark Ludwigslust. Traditionell wird auch auf dem Landgestüt Redefin gepicknickt, gleichwohl finden die Konzerte selbst in der Reithalle statt.

Tickets online unter www.festspiele-mv.de sowie telefonisch unter 0385-5918585 bzw. an allen bekannten Vorverkaufsstellen