Musik, Theater, Zukunft an der HMT

Die Hochschule für Musik und Theater Rostock (HMT) lädt am Sonnabend, 12. April 2025, zum Hochschulinformationstag ein. Für alle, die Musik, Schauspiel oder Theaterpädagogik studieren möchten.
Der Hochschulinformationstag – kurz HIT – bündelt alle relevanten Informationen rund um ein Studium an der HMT Rostock. In einer kompakten Einführungsveranstaltung erhalten Interessierte zunächst einen Überblick über die angebotenen Studiengänge, den Aufbau der Bewerbung, Zulassungsvoraussetzungen und die Anforderungen an die Eignungsprüfungen.
Besondere Aufmerksamkeit gilt den individuellen Beratungsformaten. In mehreren Sessions beantworten Dozentinnen und Dozenten sowie Studienberater Fragen zu den einzelnen Fachrichtungen. Dazu gehören:
Pop- und Weltmusik in Kombination mit klassischer Ausbildung
Musikpädagogik mit Fokus auf Instrument oder Gesang
Lehramt Musik und Darstellendes Spiel (Theater)
Schauspiel
Für alle Fachrichtungen wird erklärt, welche Vorkenntnisse erforderlich sind, welche Prüfungen erwartet werden und welche beruflichen Wege sich aus dem jeweiligen Studium ergeben.
Ein Gebäude voller Geschichten und Klänge
Die HMT Rostock ist nicht nur Ausbildungsstätte, sondern auch Kulturort. Das barocke Hauptgebäude – einst das Kloster zum Heiligen Kreuz – ist heute mit modernster Technik ausgestattet. Es beherbergt Proberäume, Studios, Theatersäle und eine Aula mit eindrucksvoller Akustik.
Der Studierendenrat führt durch die Räumlichkeiten und bietet Einblicke in das studentische Leben – von der Probenatmosphäre im Instrumentalunterricht bis zum Alltag im Schauspieltraining. Besucherinnen und Besucher erleben, wo künstlerische Karrieren ihren Anfang nehmen.
Vorbereitung zählt: Intensivkurs Musiktheorie
Ein weiterer Baustein zur Studienvorbereitung ist der Intensivkurs Musiktheorie, den der Deutsche Tonkünstlerverband Mecklenburg-Vorpommern (DTKV) gemeinsam mit der HMT Rostock organisiert. Der Kurs fand bereits im März statt und vermittelte Grundlagen in Tonsatz, Gehörbildung und Höranalyse – alles zentrale Bestandteile der Eignungsprüfungen an deutschen Musikhochschulen.
Diese Zusammenarbeit unterstreicht das regionale Netzwerk aus Verbänden, Hochschulen und Kunstschaffenden, das junge Talente gezielt fördert. Das Kulturministerium Mecklenburg-Vorpommern unterstützt derartige Initiativen regelmäßig im Rahmen seiner Nachwuchsprogramme.
Mehr als ein Studium: Netzwerk, Austausch, Inspiration
Ein Studium an der HMT Rostock eröffnet nicht nur einen Berufsweg, sondern auch ein kreatives Netzwerk. Viele Projekte entstehen in Kooperation mit Theatern, Schulen oder Festivals im ganzen Land. Studierende präsentieren sich regelmäßig in Konzerten, Inszenierungen oder spartenübergreifenden Formaten – nicht selten auch in Zusammenarbeit mit der freien Kulturszene Mecklenburg-Vorpommerns.
Wer sich für Kunst interessiert oder überlegt, einen künstlerisch-pädagogischen Weg einzuschlagen, findet hier die ideale Plattform, um Fragen zu klären, Eindrücke zu sammeln und in die Atmosphäre einer der profiliertesten Kunsthochschulen Norddeutschlands einzutauchen.
Service und Anmeldung
Die Teilnahme am Hochschulinformationstag ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung über die Website der Hochschule für Musik und Theater Rostock wird empfohlen. Dort finden sich auch der detaillierte Ablaufplan sowie Hinweise zu Beratungszeiten, Räumen und Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern.
Webseite der HMT Rostock:www.hmt-rostock.de
Der Hochschulinformationstag richtet sich ausdrücklich an Schüler und Schülerinnen, Studieninteressierte, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer. Auch Kulturinteressierte aus Rostock und dem Umland, die das Gebäude oder die Arbeit der HMT einmal kennenlernen möchten, sind willkommen.
Mit diesem Tag der offenen Tür zeigt die HMT Rostock, wie lebendig künstlerische Ausbildung in Mecklenburg-Vorpommern sein kann – praxisnah, persönlich und professionell.