11.03.2024

Polizei rockt Theaterbühne

Ein Mann und eine Frau stehen vor einem Mikrofon und singen. Fünf Männer spielen Instrumente. Vor allen steht ein Dirigent. Einige der Männer tragen eine Polizeiuniform.
Bei der Pressekonferenz zum Konzert nahm das Landespolizeiorchester im Volkstheater Platz – und holte Intendant Ralph Reichel ans Schlagzeug. Philipp Schinschke vom Volksbund Kriegsgräberfürsorge übernahm das Akkordeon. Dirigent Cornelius During-Schwarzmaier hatte dennoch alles im Griff.

Das Orchester der Landespolizei ist 75 und kein bisschen leise: Am 22. März beendet es sein Jubiläumsjahr mit Jazz, Blasmusik und Klassik. Bei einem Benefizkonzert im Volkstheater Rostock. 

Auf dem Programm steht die Lieblingsmusik der 30 Orchestermitglieder. Mit dabei: Titelmelodien bekannter Krimiserien, symphonische Variationen über das berühmte napoletanische Lied „Funiculi – funiculà, der „Säbeltanz“ von Chatschaturjan, der „Florentiner Marsch“ von Julius Fučík. Sowie Musik aus dem Musical „My Fair Lady“ und der Fernsehserie „Babylon Berlin“.

Cornelius During-Schwarzmaier, der neue Leiter des Landespolizeiorchesters, verspricht einen „festlichen Rundflug über die ereignisreiche Historie des Orchesters“, gepaart mit Anekdoten aus 75 Orchesterjahren und einem Ausblick auf Kommendes.

Das Konzert ist eine Kooperation des Landespolizeiorchesters, des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge MV und des Rostocker Volkstheaters. Der Erlös kommt der internationalen Arbeit des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge zugute, einer humanitären Organisation, die im Auftrag der Bundesregierung die Gräber der deutschen Kriegstoten im Ausland erfasst und pflegt. „Das Jubiläumskonzert ist der Höhepunkt der langjährigen Zusammenarbeit“, erklärt Philipp Schinschke, Landesgeschäftsführer des Volksbundes. „Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit dem Landespolizeiorchester und dem Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge“, sagt Theaterintendant Ralph Reichel. Er freue sich auf einen besonderen Abend mit vielen musikalischen Facetten.

Das Landespolizeiorchester besteht seit Juni 1948. Es versteht sich als klingender Botschafter und ist dem Landesbereitschaftspolizeiamt zugeordnet. Das Orchester tritt in ganz MV auf – zum Beispiel mit Kurkonzerten an der Ostsee, bei Präventionsprojekten oder Kinderkonzerten. Das Ensemble besteht heute aus 30 Musikern und Musikerinnen und einer Sängerin aus insgesamt acht Nationen. 

Karten für das Konzert am Freitag, 22. März, 19.30 Uhr im Großen Haus gibt es an der Theaterkasse des Volkstheaters, Doberaner Straße 134/135, oder online unter www.volkstheater-rostock.de.