Die Bilder zum hmt-Festkonzert in Rostock
Paukenschlag für 30 Jahre hmt
Mit mehr 300 Veranstaltungen jährlich bereichert die Hochschule für Musik und Theater Rostock das kulturelle Leben der Hansestadt und des ganzen Landes. Jetzt wird die hmt 30 Jahre alt. Und das wird gefeiert.
Die Hochschule für Musik und Theater Rostock wurde 1994 als eigenständige und einzige künstlerisch-wissenschaftliche Hochschule des Landes Mecklenburg-Vorpommern gegründet. Im April 2001 bezog sie ihr heutiges Hochschulgebäude, das einst ein Franziskanerkloster war und nach einer wechselvollen Nutzungsgeschichte aufwendig saniert, renoviert und durch neue Gebäudeteile ergänzt wurde. Dieses Hochschulgebäude gilt als eines der schönsten Deutschlands. Aktuell erhält es an der Nordseite einen Anbau, um den wachsenden Raumbedarf zu decken und modernsten Ansprüchen zu genügen. Fertigstellung soll 2026 sein.
An der hmt studieren zurzeit 550 angehende Künstlerinnen und Künstler sowie Pädagoginnen und Pädagogen aus 30 Nationen in 36 Studiengängen.
Zu den Gratulantinnen und Gratulanten zählte am Donnerstag auch Kulturministerin Bettina Martin. In ihrem Grußwort lobte sie die Entwicklung, welche die Hochschule eingeschlagen hat: „Seit 30 Jahren steht die hmt für erstklassige künstlerische Ausbildung. Hier haben Karrieren von Weltruhm begonnen, hier studieren diejenigen, die uns in Zukunft auf Bühnen und bei Konzerten verzaubern werden. Die hmt ist aber nicht nur Bildungsstätte. Sie ist ein Leuchtturm der Kultur, die die Hansestadt Rostock und unser ganzes Bundesland mit ihren Veranstaltungen bereichert und deren Licht weit über seine Grenzen hinaus strahlt“, so Martin.
Hier der Zeitstrahl von 1994 bis heute - bitte klicken
30 Jahre hmt. Hier das Programm der Festwoche vom 20. bis 29. Juni 2024:
- Do., 20. Juni, 20:00, Katharinensaal | Festkonzert
- Fr., 21. Juni, 17:00 Uhr, Kammermusiksaal | Next Generation - Konzert der YARO-Netzwerks
- Fr., 21. Juni, 17:30, Katharinensaal | Songs | Cross-Over: Bridges to the Classics | Bands – Eine Trilogie der Pop-Abteilung
- Sa., 22. Juni, 15:00, Katharinensaal | Schnipseljagd – oder: wer hat das Lied stibitzt? Familienprogramm des Instituts für Musikpädagogik und Theaterpädagogik
- Sa., 22. Juni, 19:00, Katharinensaal | PIANO hoch 30 – Tastenfeuerwerk der Klavierabteilung
- So., 23. Juni, 16:00, Katharinensaal | Was für ein Theater!? Einblicke in die Arbeit des Instituts für Schauspiel
- Mo, 24. Juni, 17:00, Kammermusiksaal | Erinnerung wachhalten – Das Zentrum für Verfemte Musik präsentiert sich
- Mo, 24. Juni, 20:00, Kammermusiksaal | Kammermusik vom Feinsten
- Mo., 24. Juni, 22:30 Uhr, Hinterbühne Katharinensaal | Time remembered – Nachtkonzert mit dem Pianisten Matthias Kirschnereit
- Di., 25. Juni, 17:00, Katharinensaal | Lange Nacht der Musik
- Mi., 26. Juni, 16:00, Kammermusiksaal | 30 Jahre Kompositionsstudium an der hmt Rostock
- Mi., 26. Juni, 19:30, Katharinensaal | Night of Percussion
- Do., 27. Juni, 17:00, Orgelsaal | Brass around the world – das Blechbläserensemble der hmt Rostock
- Do., 27. Juni, 20:00, Kammermusiksaal | Between two worlds – Der Komponist Erich Wolfgang Korngold
- Fr., 28,. Juni, 18:00, Kammermusiksaal | Gitarre plus
- Sa., 29. Juni , 18:30, hmt | Jubiläumsfeier (Geschlossene Gesellschaft)
Infos und Tickets gibt es hier. Die hmt Rostock im Kulturportal - hier