Festspielfrühling mit Klassik, Jazz und Folk

Drei Musiker spielen auf der Bühne. Im Halbdunkel davor sitzt das Publikum.
Dreamers' Circus

Der 12. Festspielfrühling Rügen mit Klassik, Jazz und Folk: Knapp 5200 Gäste waren 2024 dabei. Die Künstlerische Leitung des Festivals, das am 8. März begann und am Sonntag endete, lag bei den Musikern des Danish String Quartet.

Vom Gastspiel des DR National Danish Girls’ Choir, bei dem am 9. und 10. März 40 junge Sängerinnen gemeinsam mit dem Danish String Quartet und auch im Einzelkonzert das Publikum von den Sitzen rissen, über ein Gesprächskonzert mit Tanzeinlage und klassischfeine Kammermusikabende bis hin zum Folk-Konzert in Binz und einem Abend mit gleich vier Pianisten in Göhren als Höhepunkt am 16. März — das Publikum erlebte zehn Festspieltage mit 23 mitreißenden und überwiegend ausverkauften Konzerten, ergänzt um Spaziergänge und musikalische Erkundungen. Auch ein Kinderkonzert durfte bei der Programmierung nicht fehlen.

Zu den gefeierten Musiker/innen des Frühlings gehören neben den bereits genannten u.a. der Klarinettist und Festspielpreisträger Matthias Schorn, der schwedische Jazzpianist Joel Lyssarides, die Pianistin Petya Hristova, das vision string quartet, das Weltmusikensemble Dreamers’ Circus sowie die Pianisten Sebastian Knauer, Joja Wendt, Axel Zwingenberger und Martin Tingvall.

Zu den teils sehr außergewöhnlichen Spielorten des Festivals wie zum Beispiel der Backstube der Bäckerei Peters in Mukran kam in diesem Jahr das soziokulturelle Zentrum La Grange in Bergen neu hinzu, das eine ehemalige Betonfabrik zum Kulturort umgewandelt hat. Die Räume wurden am 14. März zum eindrucksvollen Spielort des Konzerts „Ligetis Klangwelten“ inklusive einer Aufführung des berühmten Poéme Symphonique für 100 Metronome, für das viele Musikfreund/innen ihre privaten Taktgeber zur Verfügung gestellt hatten.

Im nächsten Frühjahr übernimmt der Percussionist Alexej Gerassimez die Künstlerische Leitung des Festspielfrühlings. Der 36-jährige Essener erspielte sich 2006 gemeinsam mit seinem Bruder Nicolai den Nordmetall-Ensemblepreis der Festspiele MV und prägte als Preisträger in Residence den Festspielsommer 2017. Für den Festspielfrühling Rügen 2025 kann er bereits vieles ankündigen: „Wir haben die letzten Monate getüftelt, geplant und geschraubt: Es wird eine große Orchestergala geben, Kammermusik, eine Jazznight, Musik & Literatur und jede Menge Schlagzeug in seiner ganzen Vielfalt“, so Alexej Gerassimez.

Der 13. Festspielfrühling Rügen findet vom 21. bis 30. März 2025 statt, Programmveröffentlichung und Vorverkaufsstart sind für Juli 2024 terminiert.