18.03.2025

Literaturfrühling in Greifswald

Ein Mann mit einer Sonnenbrille schaut überrascht hinter einem roten Vorhang hervor.
Max Goldt

Der Greifswalder Literaturfrühling verwandelt die Stadt bis 26. April in ein Paradies für Wortliebhaber. Ob Poetry Slam, Lesungen oder Kinderkino.

Der 12. Greifswalder Literaturfrühling vereint Kreativität, Austausch und Formate. Ob Lesungen, Workshops oder interdisziplinäre Performances – das Festival bietet ein Kaleidoskop an Möglichkeiten, Literatur zu erleben. Veranstaltungsorte wie das St. Spiritus, Koeppenhaus oder die STRAZE setzen die Bühnen für Geschichten und Ideen.

Programm-Highlights

  • SimsalaSlam: Am 20. März startet das Festival mit einem Poetry Slam in der STRAZE – wortgewaltig und energiegeladen.

  • Max Goldt: Der Kultautor liest am 4. April im St. Spiritus aus seinen Kolumnen – ein Abend voller feinem Humor und sprachlicher Eleganz.

  • Kinderkino: Die Verfilmung des Klassikers „Das fliegende Klassenzimmer“ läuft am 5. April in der Stadtbibliothek und der Kiste – ein Erlebnis für Familien.

  • MV-Literaturpreisträger live: Am 9. April lesen Juli Katz und Steffen Dürre im Koeppenhaus – auch im Stream verfügbar.

  • Brigitte Reimann interdisziplinär: Ein Abend voller Musik, Projektionen und Diskussionen am 10. April in der STRAZE.

Mitmachen und entdecken

Workshops wie das Buchbinden am 15. und 16. April im St. Spiritus laden dazu ein, selbst kreativ zu werden. Am 24. April gibt NDR-Literaturexpertin Annemarie Stoltenberg einen Überblick über die besten Bücher der Leipziger Buchmesse.

Auch nach dem offiziellen Ende des Festivals geht es weiter: Am 29. April präsentiert das Projekt „Gefundene Briefe“ eine besondere Lesung – ein literarischer Ausklang mit Tiefgang.

Weitere Infos

Das vollständige Programm ist online unter kulturkalender.greifswald.de sowie als Flyer an den Veranstaltungsorten erhältlich.