Annalise-Wagner-Preis: Jetzt bewerben!
34. Auflage für den Annalise-Wagner-Preis: Gesucht werden wissenschaftliche, populärwissenschaftliche oder belletristische Texte, die inhaltlich Bezug nehmen auf das Gebiet der historischen Region „Mecklenburg-Strelitz“ bzw. „Stargarder Land“ - oder die verfasst wurden von Autorinnen oder Autoren, die in dieser Region leben.
Der Annalise-Wagner-Preis ist mit 2.500 Euro dotiert. Zusätzlich zum Annalise-Wagner-Preis kann die Jury vorschlagen, einen Text von jungen Autorinnen oder Autoren bis 27 Jahre auszuzeichnen mit dem Annalise-Wagner-Jugendpreis, der mit 200 Euro dotiert ist. Der Text kann in physischer oder digitaler Form als Manuskript vorliegen oder bereits veröffentlicht sein. Die Veröffentlichung darf nicht länger als drei Jahre zurückliegen. Der Text kann eingereicht werden als Datei (PDF), Papierausdruck oder Publikation. Autorinnen und Autoren dürfen sich selbst bewerben. Gleichberechtigt sind Vorschläge des Kuratoriums der Annalise-Wagner-Stiftung sowie Vorschläge Dritter. Es gibt keine Teilnahmebeschränkung.
Die Bewerbung oder der Vorschlag ist zusammen mit einem Exemplar des Textes formlos schriftlich per E-Mail oder per Post einzureichen an stiftung.bibl@ neubrandenburg.de
oder
Annalise-Wagner-Stiftung
c /o Regionalbibliothek Neubrandenburg
Marktplatz 1
17033 Neubrandenburg
Einsendeschluss ist am 1. März 2025.
Über die Preisvergabe entscheidet eine jährlich neu berufene Jury, die sich paritätisch zusammensetzt aus Mitgliedern des Kuratoriums der Annalise-Wagner-Stiftung und gemeinnütziger Körperschaften. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Annalise-Wagner-Preis
Der Annalise-Wagner-Preis war der erste Kulturpreis, der im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern neu ins Leben gerufen wurde. Die Stiftung benannte ihn nach Annalise Wagner, weil sie ihn stiftete, aber auch weil sie lebenslang mit Literatur und Regionalliteratur eng verbunden war: als Leserin mit bemerkenswertem Gespür auch für moderne Literatur, als Buchhändlerin, Verlegerin, Archivarin, Autorin und als Förderer anderer, besonders gern junger Autorinnen und Autoren.
Texte von herausragender inhaltlicher und literaturästhetischer Qualität mit Bezug zu dieser Region oder von Autorinnen und Autoren aus dieser Region helfen dabei, Daten und Fakten, Gedanken und Gefühle, Welt-, Geschichts- oder Zukunftsbilder zu bewahren und weiter zu geben, Kommunikation, Reflexion und Forschung zu ermöglichen, über Heimat und Identität nachzudenken. Durch die Vergabe des Annalise-Wagner-Preises möchte die Annalise-Wagner-Stiftung dazu beitragen, die Öffentlichkeit zu sensibilisieren für den nachhaltigen Beitrag von Texten und von Autorinnen und Autoren zu gesellschaftlicher Kommunikation, demokratischer Erinnerungskultur und kollektivem Gedächtnis. In die demokratische Mitgestaltung einer kulturellen Atmosphäre, die Schreiben und Publizieren in der und über die Region Mecklenburg-Strelitz im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte anregt und fördert, bringt die Annalise-Wagner-Stiftung ehrenamtliches Stiftungs-Engagement ein.
Am Herzen liegt der Stiftung auch die Wertschätzung der Leistungen junger Autorinnen und Autoren. Die Jury kann zusätzlich einen Text von Autorinnen und Autoren bis 27 Jahre zur Auszeichnung mit dem Annalise-Wagner-Jugendpreis vorschlagen. Dieser wird durch Spenden finanziert.