10.03.2022

„Tag der Druckkunst“ in MV

Am 15. März 2018 wurden die traditionellen Drucktechniken in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission aufgenommen. Deshalb findet jedes Jahr am 15. März der Tag der Druckkunst statt. Auch in MV gibt es rund um diesen Tag Veranstaltungen.

Zum Beispiel am Sonntag, 14. März im sozio-kulturellen Zentrum St. Spiritus in Greifswald. Hier gibt es von 18 bis 20 Uhr einen offenen Schnupperkurs zum Tiefdruck. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Kursgebühr beträgt 8 bzw. 10 Euro.

Wer die Technik des Tiefdrucks vertiefen möchte, kann das am Wochenende darauf tun: Am 19./20.3. findet - ebenfalls im sozio-kulturellen Zentrum St. Spiritus - ein Workshop zum Tiefdruck statt. Motive werden in eine Kunststoff- bzw. Kupferplatte eingeritzt und dann mittels Presse gedruckt. Farbintensität und Kontraste können dabei durch das Auswischen der Druckfarbe von der Platte beeinflusst werden. Den Workshop leitet Künstlerin Anett Simon. Für den Wochenendkurs ist eine Anmeldung erforderlich. Die Kontaktdaten lauten: 03834/85364444

Zum Tag der Druckkunst finden laut Übersicht auf tag-der-druckkunst.de in MV außerdem diese Veranstaltungen statt: 

11. und 12. März

  • Schwerin, 11 bis 18 Uhr: Produzentengalerie "Blickwinkel" mit Grafikdruck- und Papierwerkstatt - „Druck ausüben“ - Mehr...

12. März bis 19. April

  • Wismar: Galerie Hinter dem Rathaus – Ausstellung von Druckgrafik - Mehr...

12. März bis 6. Juni 

  • Ahrenshoop: Galerie im Dornenhaus - Britta Matthies; "Druck-Kunst im Kabinett" - Mehr...

13. März

  • Augzin: Atelier Transparente Welten – Kunst im Dorf, Vorgartengalerie - Mehr...

13. bis 20. März

  • Ivenack: Atelier & Galerie - Wenn direkt Fokussiertes an Unschärfe gewinnt / Ausstellung im Schaufenster - Mehr...

14. bis 18. März 

  • Wismar: Ateliergalerie Weyer - Linolschnitte - Mehr...

15. März

  • Ahrenshoop, 13 bis 20 Uhr: Fred Lautsch - Offene Druckwerkstatt, Hochdruck vom Strandholz - Mehr...
  • Qualitz: Druckwerkstatt Hannes Schützler – Offene Druckwerkstatt - Mehr...
  • Ribnitz-Damgarten: Atelier Henry Günther – Offenes Atelier, Farbholzdrucke und Künstlerbücher - Mehr...
  • Stralsund, 14 bis 18 Uhr: Spielkartenfabrik Stralsund – Druckwerkstatt und Ausstellung - Mehr...

22. März

  • Groß Kiesow OT Krebsow, ab 15 Uhr: Scheune 27 – Druckfest - Mehr...

bis 17. April

  • Rostock: Kunstverein zu Rostock – Ausstellung „Radierungen“ - Mehr...

Mehr zum Thema:

Druckfrisch aus der Maschine geklaubt

Eine alte Druckmaschine.

Das Buchdruckmuseum in Krakow am See hält seit 18 Jahren alte Technik am Laufen. Blättern wir die Geschichte einmal 550 Jahre zurück. In eine Zeit, als Bücher so wertvoll waren, wie güldene Schätze und nur wenige reiche Bürger sie sich leisten konnten. Als die Mönche in den Klöstern noch jedes Blatt von Hand schrieben. Daran hätte sich wohl lange nichts geändert, wenn nicht Johannes Gutenberg aus Mainz um das Jahr 1450 eine druckreife Erfindung machte. Mehr...

Hans-Hilmar Koch steht vor einer schwarzen Druckmaschine und hält ein bedrucktes Blatt in der Hand.

Retter der Schwarzen Kunst

Hans-Hilmar Koch hält ein 550 Jahre altes Handwerk am Leben - das Handpressendrucken...