10.05.2023

500 Posaunen blasen zum Fest

Eine Frau bläst Posaune.

Am Wochenende ist Landesposaunenfest. Bläserinnen und Bläser aus MV, Deutschland und der Welt reisen dazu nach Demmin. Sie spielen in Kirchen, wandeln durch Straßen und Gassen. Los geht’s Freitag, 20 Uhr. 

Das Landesposaunenfest 

… wird alle vier Jahre vom Posaunenwerk Mecklenburg-Vorpommern veranstaltet. 2015 fand es auf Rügen statt, 2019 in Plau am See. In diesem Jahr steht es unter dem Thema „Erfrischend lebendig“. 

Die Bläserinnen und Bläser 

… kommen aus den Kirchenkreisen Mecklenburg und Pommern, aus dem Gebiet der Nordkirche und weit darüber hinaus. Die Veranstalter erwarten unter anderem auch Musiker/innen aus Weimar, Bremerhaven, Husum, Hamburg, Berlin, dem Havelland, aus Spanien, Argentinien und der Ukraine. Insgesamt haben sich rund 500 Bläserinnen und Bläser angemeldet. Christoph Tiede, Pastor in Usedom und stellvertretender Obmann im Posaunenwerk Mecklenburg-Vorpommern, hofft, dass auch viele Besucherinnen und Besucher Lust auf Musik haben und nach Demmin kommen. 

Das Programm 

… erstreckt sich über das ganze Wochenende vom 12. bis 14. Mai. Eröffnet wird das Landesposaunenfest am Freitag, 20 Uhr mit einem Konzert in der St.-Bartholomaei-Kirche. Am Samstag präsentieren sich die Bläserinnen und Bläser mit vielen Aktionen in der Innenstadt, abends an der Peene am Hanseufer. Bis zur Abschlussveranstaltung am Sonntag, 14 Uhr auf dem Markplatz sind in Demmin und umliegenden Ortschaften zahlreiche Konzerte und Bläsergottesdienste geplant. Detaillierte Infos zum Programm gibt’s auf der Homepage des Posaunenwerks sowie in einer Broschüre zum Landesposaunenfest

Mehr als 30 Jugendliche, Frauen und Männer sitzen in drei halbrunden Reihen in einem Raum und spielen Posaune.
In Vorbereitung auf das 38. Landesposaunenfest in Demmin trafen sich sonntags etliche Bläserinnen und Bläser in der „Blechscheune“ im Bläserzentrum Barkow, um gemeinsam zu proben.