Am Wochenende ist Schlossfest
Am Samstag kehrt Großherzog Friedrich Franz II. mit Pomp ins Schweriner Schloss zurück. Am Sonntag öffnet der Landtag seine Türen. Den Anfang macht heute Abend eine große Lasershow an der Schlossfassade. Das Programm im Überblick:
Freitag
- 10 bis 18 Uhr: Kunsthandwerkermarkt, Alter Garten
- 22.30 Uhr: Sound of Germany – Licht- und Lasershow „Son et Lumière“. Eine musikalische Reise durch die Werke deutscher Musiker und Komponisten aus mehreren Jahrhunderten – von Bach über Marlene Dietrich bis hin zu Kraftwerk, Revolverheld und den Scorpions. Eintritt: frei
Samstag
Ab 10 Uhr
- 10 bis 10.45 Uhr: Festumzug des Hofstaates vom Bahnhof bis zum Schloss
- 10 bis 19 Uhr: Kunsthandwerkermarkt, Alter Garten
- 11 bis 16 Uhr: Schlosskino: Aktivitäten des Schlossvereins, Bastelraum für Kinder, „Alte Handarbeiten neu entdeckt“. Orte: Schlosscafé, Museumspädagogischer Raum, Wohnzimmer.
- 22.30 Uhr: Friedrich Franz II. erzählt – Licht- und Lasershow „Son et Lumière“. Visuelle Effekte und Projektionen auf der Schlossfassade geben Einblicke in die Geschichte des Schlosses.
Ab 11 Uhr
- 11 Uhr: Eröffnung des Schlossfests. Ort: Schlossinnenhof
- 11.30 Uhr: Lautlos vielsagend – die Fächersprache. Ort: Schlossmuseum, Wilhelmszimmer
- 11.30 Uhr: Führung durchdie Schlosskirche. Ort: Schlosskirche
- 11.30 Uhr: Konzert Theodor-Körner-Chor. Ort: Burggarten, Freitreppe
- 11.30 Uhr: Sagenführung. Treffpunkt: Kastanie im Burggarten
Ab 12 Uhr
- 12 Uhr: Audienz beim Großherzog. Ort: Schlossmuseum, Bibliothek
- 12 Uhr: Konzert mit dem Landespolizei-Orchester. Ort: Schlossinnenhof
- 12.30 Uhr: „Die Hässlichen sind ausgeschlossen, ebenso die Dummen“ – dynastische Partnersuche am mecklenburgischen Hof. Ort: Schlossmuseum, Wilhelmszimmer
- 12.30 Uhr: Führung des Schleifmüllers durchs Schloss. Treffpunkt: Schlossmuseum, Shop
Ab 13 Uhr
- 13 Uhr: Vor dem Ball – Coiffeur, Collier und Cotillon. Ort: Schlossmuseum, Bibliothek
- 13 Uhr: Sagenführung. Treffpunkt: Kastanie im Burggarten
- 13 Uhr: Einladung zum Ball – die gedeckte Tafel. Ort: Schlossmuseum, Rauchzimmer
- 13.30 Uhr: Madame putzt sich – Schmuck und Accessoires. Ort: Schlossmuseum, Wilhelmszimmer
- 13.30 Uhr: Hofdamen stellen vor: Thronsaal, Speisezimmer. Ort: Schlossmuseum
- 13.30 Uhr: Konzert Collegium musicum. Ort: Schlosskirche
- 13.30 Uhr: Marsch & Walzer – Historische Tänze. Ort: Schlossinnenhof
Ab 14 Uhr
- 14 Uhr: „Stramme Kerls bei Hofe“ – Informationen zu Uniformen und dem militärischen Leben bei Hofe. Ort: Schlossmuseum, Wilhelmszimmer
- 14 Uhr: Hofdamen stellen vor: Sagenzimmer, Blücherzimmer, Rote Audienz, Teezimmer. Ort: Schlossmuseum
- 14.30 Uhr: „Darunter und Darüber – Kleid, Korsett, Krinoline“, eine Ankleideszene. Ort: Schlossmuseum, Bibliothek
- 14.30 Uhr: Hofdamen stellen vor: Blumenzimmer, Wohnzimmer, Schlossmodell. Ort: Schlossmuseum
- 14.30 Uhr: Führung des Schleifmüllers durchs Schloss. Treffpunkt: Schlossmuseum, Shop
Ab 15 Uhr
- 15 Uhr: „Untertanen plaudern“. Ort: Schlossmuseum, Wilhelmszimmer
- 15 Uhr: Marsch & Walzer – Historische Tänze. Ort: Schlossinnenhof
- 15 Uhr: Drehbrückenöffnung. Ort: Burggarten
- 15.30 Uhr: „Spieglein, Spieglein – Teint, Turnen und Tinkturen“. Ort: Schlossmuseum, Bibliothek
- 15.30 Uhr: Von Rangordnungen, der Qual der Etikette und dem feinen Benehmen bei Hofe. Ort: Schlossmuseum, Wilhelmszimmer
- 15.30 Uhr: Sagenführung. Treffpunkt: Kastanie im Burggarten
Ab 16 Uhr
- 16 Uhr: Lautlos vielsagend – die Fächersprache. Ort: Schlossmuseum, Bibliothek
- 16 Uhr: „Showtime – Film trifft Musical“ – Konzert Polizeichor. Ort: Schlossinnenhof
- 16.30 Uhr: Führung Schlosskirche. Treffpunkt: Schlosskirche.
- 17 Uhr: „Großherzogs neue Kleider“, Modenschau des Schlossvereins. Ort: Schlossinnenhof
- 19 Uhr: Gottesdienst. Ort: Schlosskirche
Für das Programm im Schlossmuseum, Schlossinnenhof und in der Schlosskirche wird Eintritt in Form von Tagestickets erhoben. Diese gibt es online, im Vorverkauf in der Tourist-Information sowie an der Tageskasse. Weitere Infos unter www.schwerin.de.
Sonntag – Der Landtag öffnet seine Türen
Im Plenarsaal Platz nehmen. Hoch oben, neben Niklot und seinem Pferd stehen. Mit Abgeordneten ins Gespräch kommen, einen Blick ins Büro der Landtagspräsidentin werfen – Gelegenheiten wie diese bieten sich am Sonntag, ab 10 Uhr beim Tag des offenen Landtags. Der Eintritt ist frei. Das detaillierte Programm gibt es auf der Homepage des Landtags unter www.landtag-mv.de.