14.000 Jahre Pommersche Kulturgeschichte


Von der Eiszeit bis zum 20. Jahrhundert – wer das Pommersche Landesmuseum betritt, begibt sich auf eine Reise durch die Zeit. Besuchende begegnen allen Facetten des Landes und spüren die Liebe Caspar David Friedrichs (1774-1840) zur Region.
Mehr als 14.000 Jahre Kultur und Geschichte Pommerns durchschreiten Gäste des Ausstellungshauses. Das preisgekrönte Architekturensemble verbindet zudem gotische, klassizistische und zeitgenössische Architektur miteinander.
Das Pommersche Landesmuseum in der Übersicht.
„Unser Museum fungiert als Türöffner in die Region. Zum 250. Jubiläum von Caspar David Friedrich können Besucherinnen und Besucher auf seinen Spuren wandeln und die Region erkunden", sagt Dr. Ruth Slenczka, Direktorin des Pommerschen Landesmuseums.
Caspar David Friedrichs 250. Jubiläum
Der bedeutendste Künstler der deutschen Romantik inspiriert bis heute weltweit: Caspar David Friedrich. Er wurde 1774 in Greifswald geboren.
Das Ausstellungshaus feiert den Freigeist und Visionär 2024 zu seinem 250. Geburtstag und widmet ihm bis Dezember 2024 ein Programm:
- Caspar David Friedrich. Lebenslinien 28. April bis 4. August 2024
- Caspar David Friedrich. Sehnsuchtsorte 18. August bis 6. Oktober 2024
- Caspar David Friedrich. Heimatstadt 16. Oktober bis 5. Januar 2025
- 250 Schritte zu Caspar David Friedrich Interaktive Etappen
„Das Pommersche Landesmuseum und die Menschen, die dort arbeiten, tragen dazu bei, dass Caspar David Friedrich in diesem Jahr in seiner Geburtsstadt ganz besonders präsentiert wird“, sagt Ministerpräsidentin Manuela Schwesig bei einer Ausstellungeröffnung in Berlin.
Unser Rundgang in Bildern
Tickets und Öffnungszeiten
Pommersches Landesmuseum
Rakower Straße 9
17489 Greifswald
Tel.: +49 (0) 38 34 83 12 0
Fax: +49 (0) 3834 83 12 11
E-Mail: info@pommersches-landesmuseum.de
Öffnungszeiten
Das Museum ist außer montags täglich geöffnet von 10 bis 18 Uhr.
Zu den Sonderausstellungen im Caspar-David-Friedrich-Jahr 2024 gibt es vielfältige museumspädagogische Angebote. Außerdem Angebote für Kinder und Jugendliche. Zu verschiedenen Themen rund um das Museum und seine Sammlung können Führungen auf Deutsch, Englisch und Polnisch gebucht werden.
Ticket-Preise
Erwachsene – 10 Euro, ermäßigt 8 Euro
Familienkarte – 20 Euro
Caspar-David-Friedrich-Kombikarte mit CDF-Zentrum – 15 Euro, ermäßigt 10 Euro
Freier Eintritt mit dem Kulturpass.