28.08.2021

Angela Ziegler erhält Kulturerbe-Preis

Angela Ziegler steht in einer Reihe Sebastian Constien, Prof. Fritz Tack, Rolf-Peter Bartz, Andreas Parlow und Henry Tesch. Die Preisträgerin hält eine Urkunde in der Hand.
Landrat Sebastian Constien, Prof. Fritz Tack (Vorstandsvorsitzender Thünengesellschaft Tellow e.V.), Rolf-Peter Bartz (Geschäftsführer Thünengesellschaft Tellow e.V.), Andreas Parlow (1. Vorsitzender Verein für mecklenburgische Familien- und Personengeschichte e.V.), Preisträgerin Angela Ziegler, Henry Tesch (Ratspräsident der Stiftung Mecklenburg, v.l.)

Die Trägerin des diesjährigen Preises der Stiftung Mecklenburg für besondere Verdienste um die Bewahrung und Vermittlung mecklenburgischen Kulturerbes ist Angela Ziegler, die Leiterin des Thünen-Museums Tellow.

Mit dem Preis wird Angela Zieglers unermüdlicher Einsatz für die Erinnerung an den Mecklenburger Agrar- und Wirtschaftswissenschaftler Johann Heinrich von Thünen (1783– 1850) gewüdigt. Zugleich ehrt die Stiftung Mecklenburg auch das langjährige Wirken der Preisträgerin im Verein für mecklenburgische Familien- und Personengeschichte e.V. Angela Ziegler vereine in ihrer Person leidenschaftliche Hauptberuflichkeit mit kontinuierlichem ehrenamtlichen Engagement, sagte der Vorsitzende des Rates der Stiftung Mecklenburg, Henry Tesch, am 26. August bei der Übergabe der Preisurkunde.

Der Kulturerbe-Preis der Stiftung Mecklenburg konnte im vergangenen Jahr mit Blick auf die Pandemie nicht vergeben werden. Aus diesem Grund ist im laufenden Jahr noch eine zweite Preisverleihung vorgesehen. Diese soll im November im Rahmen einer Fachtagung für Ortschronistinnen und -chronisten in Gadebusch erfolgen.