10.04.2025

Elf Weltpremieren beim Filmkunstfest MV

Das Logo des Filmkunstfestes MV.

Filmkunstfest MV: Das Programm steht fest. Vom 6. bis 11. Mai werden elf Weltpremieren und zehn deutsche Erstaufführungen zu sehen sein. Ein Fokus liegt in diesem Jahr auf dem Gastland Indien.

Zu den elf Weltpremieren zählt der Spielfilm „Wilma will mehr“ mit Fritzi Haberland in der Hauptrolle. Sie spielt darin eine Facharbeiterin aus dem Braunkohle-Tagebau in der Lausitz, die sich beruflich neu orientieren muss und dabei neben Enttäuschungen auch Überraschungen erlebt.

Nach Angaben des künstlerischen Leiters, Volker Kufahl, werden beim Filmkunstfest MV 120 Filme an zahlreichen Aufführungsorten in der ganzen Stadt zu sehen sein. Im Spielfilmwettbewerb, der mit insgesamt 10.000 Euro dotiert ist, laufen zehn Filme aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Neben der Uraufführung von „Wilma will mehr“ in der Regie von Maren-Kea Freeses gehören dazu auch die beiden Deutschlandpremieren „Altweibersommer“ der Österreicherin Pia Hierzegger und das Science-Fiction-Drama „Electric Chuld“, das bereits beim Schweizer Filmpreis erfolgreich war.

Den Vorsitz der Spielfilm-Jury führt der Regisseur Andreas Dresen, der laut Kufahl im Rahmen des Filmfestivals auch die Ehrenbürgerschaft der Stadt Schwerin erhalten soll. Wettbewerbe gibt es auch in den Kategorien Dokumentar-, Kurz-, sowie Kinder- und Jugendfilm.

Gastland ist Indien. Auf Filme und Kultur des Landes werden Festivalbesucher und Einwohner der Stadt bereits am 5. Mai mit dem Konzert einer deutsch-indischen Band auf dem Markt eingestimmt. Wie immer werde das Festival, das in den Vorjahren jeweils etwa 15.000 Besucher gezählt habe, durch Gesprächsrunden und eine Branchenkonferenz ergänzt. 

Mit dem Ehrenpreis des Festivals werden in diesem Jahr die Verdienste der Schauspielerin Barbara Sukowa um die Filmkultur geehrt. „Barbara Sukowa ist eine der wenigen internationalen Filmstars, die wir haben“, sagte Kufahl zur Begründung. Für den Besuch des Festivals in Schwerin unterbreche die heute in den USA lebende Künstlerin einen Drehtermin, den sie zu dieser Zeit in Deutschland habe. Die Auszeichnung „Goldener Ochse“, die zuvor schon Schauspielerinnen wie Hanna Schygulla, Senta Berger, Katharina Thalbach und Corinna Harfouch sowie Schauspieler wie Bruno Ganz, Klaus Maria Brandauer, Mario Adorf und Matthias Habich erhielten, soll am 10. Mai im Schweriner Staatstheater überreicht werden.

www.filmkunstfest.de