Mehrtägige Angebote

Zwei Hände. Die Finger sind voller Farbe. Die Hände kneten und formen etwas.

2. bis 16. Februar

WismarWinterferien im phanTECHNIKUM. Wir beginnen mit viel Energie und Elan in das neue Jahr und wollen euch mit einem abwechslungsreichen Winterferienprogramm aus dem Winterschlaf wecken.


3. bis 6. Februar 

Dorf Mecklenburg, 10 bis 13.30 Uhr: Das Kreisagrarmuseum bietet zwei Workshops an: Theaterworkshop und Tüfteln & Werkeln. Für Kinder ab 6 Jahren. Veranstalter/Ort: Kreisagrarmuseum. Kosten: 6 Euro/Tag inkl. Mittagssnack. Anmeldungen unter info@remove-this.kreisagrarmuseum.de oder 03841 79 00 20. 


3. bis 7. Februar 

Gnoien, 9 bis 14 Uhr in der Kulturbörse: Ferienspiele. Anmeldung: info@remove-this.kulturboerse-gnoien.de

Stralsund, Speicher am Katharinenberg: Winterferien 2025 — Bunte Blätter. Interkulturelle Spielentwicklung in der Spielkartenfabrik.


4. und 5. Februar 

Schwerin, 10 bis 14 Uhr: Fritz Reuter und die Kunst des Comics. Workshop. Hätte der berühmte mecklenburgische Dichter und Schriftsteller Fritz Reuter, der auch ein talentierter Zeichner war, damals Comics gekannt, hätte er sicher einige seiner humorvollen Geschichten in dieser modernen Form erzählt. Um Comics zu zeichnen, braucht man nicht viel: einen Stift, ein Blatt Papier und eine Idee! Jeder hat seinen eigenen Stil – es gibt kein Richtig oder Falsch. In den Winterferien lädt die Stadtbibliothek Schwerin Kinder der 5. bis 7. Klasse zu einem kostenlosen Comic-Workshop ein. Ort: Hauptbibliothek in den Schweriner Höfen, Klöresgang 3. Am Ende des Workshops hält jeder Teilnehmer seinen eigenen Comic in den Händen. Das Material wird gestellt, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen unter: stadtbibliothek@remove-this.schwerin.de. Oder 0385/5901920.


4. bis 6. Februar 

Rostock, 11 bis 16 Uhr: „Karton vorm Kopp – ein Theaterexperiment mit und in Pappe“. Hier fliegen alte Kartons nicht in den Müll, sondern inspirieren euch zum Basteln und Theater-Spielen. Ab 6 Jahre. Anbieter: Jugendkunstschule ARThus e.V. Ort:  Kuphalstraße 77. Kosten: 75 Euro. Anmeldung: mail@remove-this.arthus.de oder 0381/8002261. 


4. bis 11. Februar

Stralsund, 9 bis 14 Uhr im Speicher am Katharinenberg: Keramikkurse in den Winterferien. Eintägige Keramik-Workshops für Kinder und Jugendliche.


10. und 11. Februar 

Schwerin, 10 bis 12 Uhr: Trickfilme mit Procreate. Du denkst dir gerne spannende Geschichten aus, aber zeichnest lieber stundenlang deine Ideen, anstatt sie zu schreiben? Du liebst Trickfilme, Animes und zeichnest deine Lieblingscharaktere immer wieder aus verschiedenen Perspektiven? Dann bist du in diesem Kurs richtig. Hier lernst du, wie du selbst einen digitalen Trickfilm mit der Zeichensoftware Procreate auf dem iPad erstellen kannst. Deinen Trickfilm kannst du dir anschließend per E-Mail zuschicken lassen oder gleich per AirDrop „mitnehmen“. Auch fortgeschrittene Teilnehmer sind willkommen und können neue Techniken wie Smearing und Morphen ausprobieren. Für Kinder ab 9 Jahren. Ort: Musik- und Kunstschule Ataraxia, Ataraxia R 309, Arsenalstraße 8. Kosten: 30 Euro. Anmeldung erforderlich. Kontakt: buero@remove-this.ataraxia-schwerin.com oder www.ataraxia-schwerin.com. Anmeldeschluss: 6. Februar. 


10. bis 12. Februar 

Parchim: Smartphone-Fotokurs. Das Museum der Stadt Parchim lädt Jugendliche ein, an drei Ferientagen, einen kreativen Foto-Workshop in der Kulturmühle Parchim zu besuchen. Am ersten Tag begebt ihr euch auf eine Reise durch die Geschichte der Fotografie, um dann in die Bildkomposition und gemeinsame Motivsuche in Parchim einzusteigen. Am zweiten Tag könnt ihr die gemachten Bilder sichten und bearbeiten. Am dritten Tag präsentiert ihr eure Ergebnisse. Alles was ihr braucht, ist euer Smartphone. Der Fotokurs ist kostenlos und für Jugendliche ab 13 Jahren geeignet. Ort: Museum Parchim. Anmeldung bis 7. Februar unter: andrea.werner@remove-this.parchim.de oder 03871/4226113


10. bis 14. Februar 

Parchim, 10 bis 14 Uhr: Das Junge Staatstheater in Parchim bietet zusammen mit dem Bürgerkomitee Südstadt das TheaterCamp an. Mit Theaterspielen und einem Training für ein bewusstes Körpergefühl. Für Kinder von 7 bis 14 Jahren. Innerhalb der fünf Tage wird ein Mini-Theaterstück für die Eltern entwickelt, welches zum Abschluss des Camps aufgeführt wird. Die Anmeldung für das TheaterCamp erfolgt über das Bürgerkomitee per E-Mail: buergerkomitee-parchim@remove-this.t-online.de oder telefonisch: 03871 212337.

Schwerin, 10 bis 14 Uhr: In diesem Ferienangebot denkt ihr euch Märchen und Sagen aus. Mit Film, Malerei, Grafik, Schauspiel, Computer und Musik bringt ihr die Geschichten in Form. Für Kinder ab 7 Jahren. Veranstalter: Internationales Kinder- & Jugendkulturzentrum /Schule der Künste. Kosten: 5 Euro/Tag. Ermäßigung auf Anfrage. Ort: Johannes-R.-Becher-Straße 20/22, 19059 Schwerin. Bitte meldet euch an. Das ist der Kontakt: sdkev@remove-this.gmx.de oder 0385 – 581 56 99. Mehr Infos: www.sdkev.de.

Rostock, 9 bis 14 Uhr: Winterferien im Circus Fantasia. Kinder von bis 14 Jahren können hier eine kreative Woche verbringen. Ihr entwickelt gemeinsam eine Geschichte, verbindet tänzerische Elemente mit Zirkustechniken und gestaltet ein kurzes Stück, das am letzten Tag für Eltern und Freunde präsentiert wird. Ort: Turnhalle, Semmelweisstraße 2, Haus 4, Rostock. Kosten: 250 Euro (inkl. Mittagessen und Snackpause). Begrenzte Platzzahl. Bitte online anmelden über die Homepage von Circus Fantasia.


11. bis 13. Februar 

Rostock, 11 bis 16 Uhr: „Theaterexperiment im Winter“. Hier macht ihr jede Menge Theater! Die drei Workshoptage bieten dir die Möglichkeit, deine Schauspielskills zu erweitern. Am Ende entstehen verschiedene Szenen, die ihr auf der Bühne präsentieren. Keine Vorerfahrung nötig. Ab 10 Jahren. Anbieter: Jugendkunstschule ARThus e.V. Ort:  Kuphalstraße 77. Kosten: 75 Euro. Anmeldung: mail@remove-this.arthus.de oder 0381/8002261.   


12. und 13. Februar 

Rostock, 9 bis 12 Uhr: „Keramik in winterlichen Formen und Farben“. In diesem Workshop steht Ton als Naturmaterial im Mittelpunkt, aus dem du etwas Einzigartiges formen kannst. Ab 6 Jahren. Anbieter: Jugendkunstschule ARThus e.V. Ort:  Kuphalstraße 77. Kosten: 15 Euro. Anmeldung: mail@remove-this.arthus.de oder 0381/8002261.