Weihnachtsmärchen im Überblick
Auch in Corona-Zeiten möchten die Weihnachtsmärchen wieder verzaubern. Von Rapunzel bis Dornröschen, vom Kleinen Muck bis zur Weihnachtsgans Auguste.
Rostock. Das Volkstheater bringt „Rapunzel“ auf die Bühne. Premiere: 20. November. Ab 29. November wird zudem „Der kleine Prinz“ im Ateliertheater gespielt, so eine Sprecherin.
Greifswald, Stralsund, Putbus. Das Theater Vorpommern wiederholt seine Inszenierungen vom Vorjahr: „Dr. Dolittle“ und das musikalische Märchen „Hänsel und Gretel“.
Neubrandenburg, Neustrelitz. Auch die Theater- und Orchester GmbH (TOG) bringt ihre Inszenierungen von 2019 auf die Bühne, allerdings an anderen Orten: den „Satanarchäolügenialkohöllischen Wunschpunsch“ in Neustrelitz und „Alice im Wunderland“ in Neubrandenburg. Außerdem feiert „Dornröschen“ am 11. November Premiere.
Anklam. Die Vorpommersche Landesbühne Anklam bereitet mit „Der Kleine Muck“ und „Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt“ zwei neue Stücke vor. Premiere am 21. November in Zinnowitz und am 29. November in Barth. Außerdem wird der Familien-Klassiker „Die Weihnachtsgans Auguste“ wieder aufgenommen. Bereits im Spielplan ist das Grimmsche Märchen „Hase und Igel“.
Parchim. Am Jungen Staatstheater hebt sich am 1. November der Premierenvorhang fürs Märchen „Vom Fischer und seiner Frau“.
Schwerin. „Die unendliche Geschichte“ feiert am 25. November Premiere im Mecklenburgischen Staatstheater.