Einfach mal abtauchen

Ein Aquarium wölbt sich wie ein Tunnel im Raum. Das Licht darin schimmert blau-grün. Ein Mann steht vor dem Glas und betrachtet die Fische.
Das Tunnelaquarium ist der Insel Helgoland gewidmet.

… ohne nass zu werden? Dann auf ins Ozeaneum. Das Stralsunder Museum öffnet wieder täglich seine Pforten. Und ist unser Winterferien-Ausflugstipp für diese Woche.

Sieben Wochen lang war es zu. Nun geht’s im Ozeaneum wieder los. „Wir freuen uns sehr, mit Beginn der Winterferien in Mecklenburg-Vorpommern wieder öffnen zu können, da unsere Museen beliebte Ausflugsziele sind“, freut sich Andreas Tanschus, Direktor des Deutschen Meeresmuseums.

Hinter den Kulissen wurde während der Schließzeit fleißig weitergearbeitet. Techniker reinigten zum Beispiel die originalgroßen Walmodelle in der Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“. Aquarien wurden umgestaltet. Und auch die Museumspädagogen haben sich neue Ideen überlegt. 

Das Ozeaneum ist täglich von 9:30 bis 18 Uhr geöffnet. Die Gästezahlen bleiben aber weiterhin begrenzt. Wer das Museum besuchen möchte, muss deshalb vorher ein Online-Zeitfensterticket buchen. Nähere Informationen zur Besuchsplanung gibt es unter www.ozeaneum.de.

Auch für das Natureum Darßer Ort ist der Lockdown vorbei: Das Naturkundemuseum im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft öffnet am 9. Februar wieder. Mehr infos unter www.natureum-darss.de.

Das Meeresmuseum in der Stralsunder Altstadt ist wegen Modernisierung bis 2024 regulär geschlossen. Das Nautineum auf der Insel Dänholm befindet sich noch in der jährlichen Winterpause. Alle vier Einrichtungen gehören zur Stiftung Deutsches Meeresmuseum