06.07.2023

Das Ozeaneum wird 15 

Zwei Fische schwimmen im Aquarium.
Die Zähne von Seewölfen sind im Ober- und Unterkiefer zu Polstern zusammengewachsen. Damit können die Tiere Muscheln, Krebse und Seeigel wie ein Nussknacker öffnen. Sie werden daher auch Steinbeißer genannt.

Das wird gefeiert: Am 11. Juli. Mit einem bunten Mitmach-Programm und besonderen Einblicken in die Unterwasserwelten. 

Das Programm 

10.15 Uhr

  • Meer am Morgen – öffentliche Führung zu den Highlights der Ausstellung und Aquarien; Startpunkt: Foyer
  • Futterrundgang im Ostsee-Aquarium. Kommentierte Fütterung, Dauer: ca. eine Stunde, Besucher/innen können sich jederzeit dem Rundgang anschließen

11.15 Uhr

  • Kommentierte Fütterung der Haie und Rochen; Treffpunkt: „Offener Atlantik“ (Nordsee-Aquarium)

12.15 Uhr

  • Kommentierte Fütterung der Pinguine. Treffpunkt: Dachterrasse

13.15 Uhr

  • Futterrundgang im Nordsee-Aquarium. Kommentierte Fütterung der einzelnen Becken. Dauer: ca. 1 Stunde, Besucher/innen können sich jederzeit dem Rundgang anschließen

  • Was ist ein Museum? Öffentlicher Workshop zu den verschiedenen Tätigkeiten im Museum. Treffpunkt: Kursraum Meer für Kinder

14.15 Uhr

  • Kommentierte Fütterung der Pinguine. Treffpunkt: Dachterrasse

15.15 Uhr

  • „Kegelrobben & Schweinswale", Kurzführung mit Einblicken in die aktuelle Forschungsarbeit des Deutschen Meeresmuseums. Treffpunkt: Foyer

  • Wieso, weshalb, warum? Am Aquarium „Offener Atlantik“ gibt es spannende Informationen zu seinen Bewohnern. Treffpunkt: „Offener Atlantik“ (Nordsee-Aquarium)

16.15 Uhr

  • „Kein Lärm im Meer“ - Führung. Kuratorin Dr. Dorit Liebers-Helbig wirft einen Blick auf die Problematik Unterwasserlärm. Dauer: ca. 1 Stunden; Treffpunkt: Orca im Foyer, Ebene 1

Die Angebote sind kostenfrei. Voraussetzung ist jedoch ein gültiges Tagesticket fürs Museum. Alle Details zum Programm gibt’s unter www.ozeaneum.de.

Hätten Sie's gewusst?

In der Ausstellung „Riesen der Meere“ schweben originalgroße Modelle von Meeresgiganten über den Gästen. Die Grafik erzählt, dass mehr als acht Millionen Gäste das Museum bislang besucht haben. Dass es 50 Aquarien im Ozeaneum gibt und das größte 2,6 Millionen Liter Wasser fasst. Dass die freitragende Rolltreppe 34 Meter und damit so lang wie ein Blauwal ist. Und dass das größte Ausstellungsstück ein 26 Meter langer Blauwal ist.