Spielzeit 2023/24: Haltet euch fest
Die Gesellschaft einen. Werte diskutieren. Überraschen und Spaß machen. Das Mecklenburgische Staatstheater startet die Spielzeit 2023/2024 unter dem Motto „Haltet euch fest". 32 Premieren und mehr als 40 Konzerte stehen auf dem Spielplan.
„Wir haben für die Spielzeit eine Überschrift mit vielen Assoziationen gefunden. Haltet euch fest – das ist eine Aufforderung, sich untereinander zu halten und zu stützen, ein emotionaler Appell zur Solidarität. Bei aller Sorge um die Zukunft ist das Theater ein geschützter Ort der Freiheit – aber auch ein Ort der Verbindung mit der Vergangenheit und ein Raum für Rituale", sagt Generalintendant Hans-Georg Wegner.
19 Wiederaufnahmen, viele Sonderveranstaltungen in Schwerin und Parchim sowie an 18 weiteren Gastspielorten. Das ganze Programm.
Mit dem Orchesterprobenraum im Marstall und der M*Halle wurden weitere Theaterbauten in Schwerin fertiggestellt. „Wir stehen vor der großen Herausforderung, in der Kulturmühle Parchim einen abwechslungsreichen Spielbetrieb zu etablieren, an dem neben dem Jungen Staatstheater alle Sparten des Mecklenburgischen Staatstheaters beteiligt sind", erklärt Christian Schwandt, Kaufmännischer Geschäftsführer.
Ballett X: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Das Ballett X hat sich Werke großer Komponisten als Ausgangspunkt gesucht. Für den dreiteiligen Ballettabend „Bach – Past, Present & Future" mit Balettmeister Jonathan dos Santos Choroegraphien zur Musik von Johann Sebastian Bach und zu einer Auftragskomposition von Francesco, einem Musiker und Pianisten, der Konzerthallen weltweit füllt.
„Strawinsky – Petruschka und der Feuervogel" ist die zweite Ballettpremiere am 1. März 2024 im Großen Haus,. Dort wird die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin live mit der Musik von Igor Strawinsky zu hören sein. In der M*Halle stellen am 2. Dezember 2023 junge Choreographinnen und Choreographen den Ballettabend „Ballett X Future" vor.
Schauspiel: Mehr Zeit hat man nicht
„Die Orestie" von Hausregisseur Martin Nimz hat am 29. September 2023 im Großen Haus Premiere. In der M*Halle geht es mit der deutschsprachigen Erstaufführung „Gesichter" am 6. Oktober 2023 weiter mit der Entdeckung weiblicher zeitgenössischer Autorinnen. Mit „Gabriel" folgt am 19. April 2024 eine Inszenierung von Jakob Weiß. Die spartenübergreifende Inszenierung des Musicals „Cabaret" am 12. April 2024 im Großen Haus bildet einen weiteren Höhepunkt.
Als Familienstück zu Weihnachten steht „Peter Pan oder das Märchen vom Jungen, der nicht erwachsen werden wollte" ab 22. November 2023 auf dem Spielplan. Die Silvesterkomödie „Sunny Boys" im Großen Haus. Insgesamt 10 Premieren und fünf Wiederaufnahmen.
Musiktheater: Emanzipation
Das neue vierköpfige Team: Operndirektorin Dr. Judith Lebiez, Geschäftsführender Operdirektor Emil Roijer, Generalmusikdirektor Mark Rohde und Generalintendant Hans-Georg Wegner. „La Bohême" hat am 8. September im Großen Haus Premiere. „Carmen" am 10. November 2023.
In der M*Halle wird mit „Stoff" am 5. April 2024 eine Uraufführung zum Thema Recycling auf die Bühne gebracht.
Fritz-Reuter-Bühne: Platt für alle Themen des Lebens
Hier gibt es gleich drei niederdeutsche Erstaufführungen: „Allens, wat ick säker weit" am 18. Oktober 2023, „De Vadder" am 13. März 2024 und „Erwin und Elmire" am 14. Juni 2024 innerhalb der Schlossfestspiele.
Junges Staatstheater Parchim beginnt am 20. Mai
Das Junge Staatstheater Parchim eröffnet dem Publikum eine neue Theaterwelt. Die neue Bühne kann sich ab Mai für ein breites Repertoire beweisen. Sieben Premieren erzählen Geschichten für ein junges Publikum. Ab 5. November 2023 wird das Weihnachtsmärchen „Die Schneekönigin" für Zuschauerinnen und Zuschauer aufgeführt.
Mecklenburgische Staatskapelle
Die Staatskapelle reist musikalisch weiter durch die Länder Europas. Für den Saisonauftakt mit dem 1. Sinfoniekonzert Anfang Oktober hat sich Generalmusikdirektor Mark Rohde „Bilder einer Ausstellung" von Modest Mussorgski und „La Mer" von Claude Debussy ausgesucht.
In Parchim setzt das Orchester seine Reihe der „Solitärkonzerte" und die Weihnachtskonzerte fort.
Schlossfestpiele Schwerin 2024
Vom 14. Juni bis 21. Juli 2024 steht ein Programm mit dem Schauspielensemble mit „Tartuffe oder das Schwein der Weisen", der Mecklenburgischen Staatskapelle und der Fritz-Reuter-Bühne mit „Erwin und Elmire" unter freiem Himmel auf dem Plan. Dazu die Ballettgala „Connexion #3" im Großen Haus.
Weiterhin stabile Preise
Der Vorverkauf beginnt am 4. Juli 2023 – für alle Premieren und im Spielplan veröffentlichte Vorstellungen im Großen Haus. Trotz Preissteigerungen in allen Bereichen bleiben die Preise für die Anrechte genauso wie die Ticketpreise unverändert.