„Wir bitten zu Tisch“ – mit Olli Dittrich

Nahaufnahme eines Mannes. Der Mann ist Olli Dittrich.
Olli Dittrich

„Wir bitten zu Tisch.“ Nachdem Harald Schmidt, Angelika Milster und Gregor Gysi bereits mit Schauspieldirektor Maik Priebe an Pfanne, Kochtopf und Backofen werkelten, kommt am 10. Mai Olli Dittrich nach Neustrelitz. 

Die Bühne des Landestheaters wird dabei in eine Küche verwandelt, in der es brutzelt, dampft und duftet und einiges zum Vorschein und zur Sprache kommt. Lassen Sie sich überraschen!

Olli Dittrich ist ein wahrer Vielseitigkeitskünstler: Comedian, Schauspieler, Musiker, Parodist, Regisseur, Autor sowie Komponist. Dabei hat er es fertiggebracht, sowohl vom Feuilleton als auch vom breiten Publikum geliebt zu werden. Bekannt wurde er vor allem durch seine Kunstfiguren, die in einem schmalen Grenzstreifen zwischen Wahnsinn und Bürgerlichkeit leben. Viele seiner Werke haben über die Jahre Kultstatus erreicht: Von „Zwei Stühle, eine Meinung“ für „RTL Samstag Nacht“ über „Die Doofen“ mit Wigald Boning bis hin zum „Blind Date“ mit Anke Engelke. Zu seinen bekanntesten Figuren gehört mit Sicherheit der stets im Bademantel gekleidete Imbissbuden-Philosoph „Dittsche“. Dieser kleine Mann mit der großen Fähigkeit, sympathisch zu scheitern, ist aus der deutschen Fernsehkultur kaum wegzudenken. Für sein Werk erhielt Olli Dittrich zahlreiche Ehrungen, darunter die Goldene Kamera, den Deutschen Fernsehpreis, den Grimme-Preis mit Gold, den Echo und den Bambi.

Wir bitten zu Tisch – zum letzten Mal!

Landestheater Neustrelitz: Samstag, 10. Mai, 18 Uhr

Tickets unter 03981 20 64 00 und 0395 569 98 32 oder online unter tog.de