15 Schauspielerinnen und Schauspieler stehen in bunten Kostümen auf einer Bühne. Mit dabei: ein Clown, eine Ballerina, feine Ladys und vornehme Herren.
11.11.2016

My fair Lady in 12 Bildern

Die Sprache macht den Menschen, nicht die Herkunft! Davon ist Professor Henry Higgins überzeugt und startet mit Blumenverkäuferin Eliza Doolittle ein Experiment. Jetzt ist der Musical-Klassiker auch in Schwerin zu erleben.

Die Handlung

Was unterscheidet ein Blumenmädchen von einer Lady? Die Sprache! Davon ist Phonetikprofessor Higgins so überzeugt, dass er mit seinem Freund Oberst Pickering wettet, binnen weniger Monate aus der Blumenverkäuferin Eliza Doolittle eine sprachgewandte Dame zu machen. Eliza wittert die Chance für ein besseres Leben und zieht bei Higgins ein. Schon bald trägt der strapaziöse Unterricht erste Früchte. Am Ende gelingt das Experiment tatsächlich. Doch da will Eliza sich nicht länger mit der Rolle als Versuchsobjekt abfinden...

Die Musik

Seine bis heute andauernde Beliebtheit verdankt das Stück den vielen eingängigen Melodien wie „Es grünt so grün“, „Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht“ oder „Bringt mich pünktlich zum Altar“ – allesamt viel gesungene Evergreens.

Der Name...

... des Musicals ist mehrdeutig in Bezug auf „fair“ und kann sowohl bedeuten „meine schöne Dame“ als auch „meine Marktfrau“. Außerdem kann es als Wortspiel auf den Londoner Stadtteil Mayfair verstanden werden, der vor allem für seine Einkaufsmeilen berühmt ist.

Eliza Doolittle und Henry Higgins sitzen nebeneinander auf der Bühne.
Vor sechzig Jahren kam "My fair lady" am Broadway in New York heraus. Seitdem zählt es weltweit zu den meistgespielten Musicals. In Schwerin stehen Katrin Hübner als Eliza Doolittle und Jochen Fahr als Henry Higgins auf der Bühne.
Sieben Schauspielerinnen und Schauspieler stehen in Kostümen nebeneinander und singen.
Drei Frauen in langen Kleidern und ein Mann haken sich unter und tanzen.
Ein Schauspieler sitzt mit einer Schlafmaske über den Augen in einem Sessel. Hinter ihm befindet sich eine Tuba. Neben ihm tanzt ein Mann. Auch er trägt eine Schlafmaske.
Das Bühnenbild zeigt den Querschnitt eines Hauses. In der unteren Etage blättert ein Mann in einem Buch. Eine Etage höher sitzt ein Mann an einem Tisch. An der anderen Tischseite steht eine Frau.
Der Querschnitt eines Hauses. In der oberen und unteren Etage stehen Dienstmädchen und Butler. Sie singen.
Eliza Doolittle reckt freudig ihre Arme nach oben. Neben ihr steht Henry Higgins.
Zehn fein gekleidete Schauspielerinnen und Schauspieler stehen auf der Bühne und schauen durch Ferngläser.
Fünf feiner Damen und drei elegante Herren sitzen und stehen auf der Bühne.
Fünf Tanzpaare tanzen. Um sie herum stehen elegant gekleidete Frauen und Männer.
Fünf Tanzpaare stellen sich zum Gruppenfoto auf.