Und der Ekhof-Preis geht an...
... die Schauspielerin Caroline Wybranietz. "Die Jury hat sich in diesem Jahr für sie entschieden, weil sie in der Polit-Satire ,Er ist wieder da' als Hitler-Darstellerin ein hervorragendes schauspielerisches Talent bewiesen hat und in vielen weiteren Rollen mit Schauspiel, Gesang und Tanz das Publikum begeistert hat", begründet Jurymitglied Holger Saubert die Entscheidung.
Jedes Jahr zum Ende der Spielzeit zeichnen die Freunde des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin e.V. einen besonders begabten, jungen Künstler des Schweriner Ensembles mit dem Conrad-Ekhof-Preis aus. Conrad Ekhof gründete 1753 in Schwerin die erste deutsche Schauspiel-Akademie und gilt als "Vater der deutschen Schauspielkunst". Caroline Wybranietz wurde 1990 in Barth geboren und ist seit ihrem zehnten Lebensjahr fest mit dem Theater verwachsen. 2011 beendete sie an der Theaterakademie Vorpommern in Zinnowitz ihre Schauspielausbildung und wurde Ensemblemitglied der Vorpommerschen Landesbühne. Mit der Spielzeit 2012/2013 wurde sie festes Ensemblemitglied des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin. Zu sehen war sie hier unter anderem in "Er ist wieder da", "Romeo und Julia", "Die lächerliche Finsternis", "Tschick", "Timon von Athen", "Ein Volksfeind", "Fame" oder "Sonnenallee - Das Musical". Bis 3. Juli ist sie in Schwerin u.a. als Desdemona in "Othello" im Dominnenhof zu erleben. Mit Beginn der Spielzeit 2016/2017 wechselt sie ins Ensemble der Landesbühne Niedersachsen Nord in Wilhelmshaven.
Verliehen wird der mit 2500 Euro dotierte Preis am 26. Juni, 11 Uhr, bei einer festlichen Matinee im Konzertfoyer des Theaters. Kostenlose Eintrittskarten für die Veranstaltung gibt es über die Theaterkasse.