Schlossfestspiele 2019: So sieht die Bühne aus
Der Alte Garten in Schwerin verwandelt sich in diesem Sommer zum russischen Dorf Anatevka. So heißt auch das gleichnamige Musical, das bei den Schlossfestspielen aufgeführt wird.
Das Bühnenbild zu „Anatevka” ist am Freitag vorgestellt worden. Die Grundfläche ist elipsenförmig - und wird 35 Meter breit und 26 Meter tief sein. Acht Bäume sollen den Blickfang bilden. „Anatevka” spielt um 1905 im russischen Kaiserreich. Es ist ein Dorf wie von Marc Chagall gemalt, mit einem Fiedler auf dem Dach und liebenswerten Menschen zwischen jüdischer Tradition und Aufbruch in ungewisse Zeiten. Mittendrin der lebenskluge Milchmann Tevje, der mit seinem verschmitzten Weltwitz einen ganz eigenen Weg findet, das Dasein zu meistern – auch wenn seine heiratsfähigen Töchter alles kräftig durcheinander wirbeln. Schauspieler Gustav Peter Wöhler übernimmt die Rolle des Milchmanns Tevje. Inszeniert wird das Stück von Operndirektor Toni Burkhardt. Premiere ist am 21. Juni. Bis Ende Juli sind 20 Vorstellungen geplant. Kartentelefon: 0385/53 00-123 Mail:kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de