Im Live-Stream zu Caspar David Friedrich
www.caspardavid250.de. Das ist die Adresse, mit der Sie am Samstag auch ohne Eintrittskarte für den Dom bei der feierlichen Geburtstagseröffnung in Greifswald dabei sein können.
2024 geht Greifswald mit Caspar David Friedrich durchs Jahr. Anlass ist der 250. Geburtstag des Malers. Mehr als 200 Veranstaltungen sind geplant. Den Auftakt macht die feierliche Eröffnung am Samstag, 20. Januar, im Dom. Die Karten dafür waren binnen drei Wochen restlos vergriffen.
Aufgrund der hohen Nachfrage wird die Veranstaltung deshalb nun auch als Live-Stream übertragen: auf der Startseite des Jubiläums (www.caspardavid250.de) sowie auf dem Youtube-Kanal der Stadt. Los geht’s 18 Uhr.
Die Veranstalter betonen, dass es im Dom keine zusätzlichen Plätze geben wird – und bitten darum, nicht ohne Ticket zur Eröffnung zu kommen und auch keine unangemeldeten Begleitpersonen mitzubringen.
Weitere Highlights aus dem Programm
7. April 2024
Ólafur Elíasson, einer der bekanntesten zeitgenössischen Künstler, hat die Ostfenstergruppe des Doms neu gestaltet. Sie soll den Dom in ein farbenfrohes Licht tauchen, das an das Farbspektrum Caspar David Friedrichs erinnert. Am 7. April ist feierliche Einweihung.
28. April 2024
Eröffnung der Sonderausstellung „Lebenslinien“. Darin präsentiert das Pommersche Landesmuseum erstmals nahezu vollständig die Bestände des Hauses.
4. Mai 2024
Eröffnung der Sonderausstellung „Caspar David Friedrich: das verborgene Leben der Bilder“ im Caspar-David-Friedrich-Zentrum
Juni 2024
Eröffnung der Ausstellung „Caspar David Friedrich: Freunde und Bekannte in Greifswald“ im Sozio-kulturellen Zentrum St. Spiritus.
26. Juli 2024
Christian Jost, einer der renommiertesten Komponisten unserer Zeit, hat ein Stück für den berühmten Sohn der Stadt komponiert. Am 26. Juli wird „Das Eismeer“ im Dom St. Nikolai welturaufgeführt. Es musizieren: das Zürcher Kammerorchester, Stargeiger Daniel Hope und das SIGNUM saxophone quartet.
18. August 2024
Eröffnung der Ausstellung „Sehnsuchtsorte“. Stargast der Ausstellung: Der „Kreidefelsen auf Rügen“. Ort: Pommersches Landesmuseum.
31. August 2024
Die Klosterruine Eldena war ein Lieblingsmotiv von Caspar David Friedrich. Und ist auch Teil des Programms. Am 31. August mit Martin Kohlstedt, der hier Klassik auf Moderne treffen lässt und klassisches Piano mit elektronischen Beats verbindet.
16. Oktober 2024
Eröffnung der Ausstellung „Heimatstadt“ im Pommerschen Landesmuseum. Mit dabei: Caspar David Friedrichs Gemälde „Wiesen bei Greifswald“.
5. September 2024
„Kuchen für Caspar“ – große Geburtstagsfeier auf dem Marktplatz von Greifswald. Mit Theater, Musik und Geburtstagskuchen.
Mehr Infos zu den Highlights und allen anderen Veranstaltungen unter www.caspardavid250.de.