Ahrenshooper Winterauktion
Am Montag findet im Ostseebad Ahrenshoop die 8. Ahrenshooper Winterauktion statt. 130 ausgewählte Kunstwerke kommen zur Versteigerung: Malerei, Zeichnung, Druckgrafik und Plastik.
Für die diesjährige Winterauktion sei eine ganze Reihe hervorragender und seltener Kunstwerke zusammengetragen worden, die einiges an Überraschungen für Kunstsammler und Kunstliebhaber rund um die Ahrenshooper Künstlerkolonie bereithalten, heißt es in der Ankündigung.
Zum Beispiel: den Barther Künstler Louis Douzette mit einer nächtlichen und winterlichen Ostsee; die Wiederentdeckung des erstmalig in der Öffentlichkeit zu sehenden Gemäldes „Wäscherinnen an der Mildenitz“ des Landschaftsmalers Carl Malchin; das museale Frühwerk „Zwei Fischer“ des (damals) 27-jährigen Hans Ticha; eine sehr selten zu sehende Plastik des Bildhauers Jo Jastram; ein verschollen geglaubtes Ölbild des Hallenser Malers Albert Ebert; eine Farbstudie Lyonel Feiningers für ein berühmtes Gemälde; ein beeindruckendes Gemälde des Schwaaner Malers Rudolf Bartels; ein ebenfalls verschollen geglaubtes museales Frühwerk des Malers Hermann Bachmann; das faszinierende Ölbild „Darßwald“ des Bauhauskünstlers Peter Keler; ein weiteres Frühwerk, das maritime Gemälde „Fischerboote“, des Malers Walter Womacka; aus den Zwanzigerjahren des 20. Jahrhunderts ein „Inselblick“ der Stralsunderin Elisabeth Büchel und eines der seltenen Gemälde des Dresdners und Wahl-Ahrenshoopers Hans Kinder: „Hohes Ufer“.
Weitere bedeutende Namen der diesjährigen Winterauktion sind Elisabeth von Eicken, Otto Niemeyer-Holstein, Paul Müller-Kaempff, Karen Schacht, Ulrich Knispel, Max Uhlig, Wolfgang Mattheuer, Paul Flickel, Ruth Klatte, Herbert Kitzel, Edmund Kesting, Manfred Kastner, Marie Hager, Fritz Grebe u. a.
Die Auktion findet am 30.12.2024 in der Strandhalle, Dorfstraße 16 b, 18347 Ostseebad Ahrenshoop, statt. Beginn der Veranstaltung ist 18 Uhr. Der Einlass beginnt bereits ab 17 Uhr.