24.01.2025

Denkmalpreise: Jetzt Vorschläge einreichen

Ein Gemälde mit dem Bild von Friedrich Lisch.
Der Friedrich-Lisch-Denkmalpreis wird seit 2008 vom Land vergeben. Benannt ist er nach dem mecklenburgischen Archivar, Denkmalpfleger und Archäologen Friedrich Lisch.

Kennen Sie Personen oder Initiativen, die sich in besonderer Weise für den Erhalt von Denkmälern engagieren und dafür den Denkmalpreis erhalten sollten? Vorschläge können bis zum 31. Mai 2025 ans Kulturministerium geschickt werden. 

Konkret geht es um den Friedrich-Lisch-Denkmalpreis und den Denk mal! Preis für Kinder und Jugendliche. „Mit dem Friedrich-Lisch-Denkmalpreis und der Lobenden Erwähnung zeichnen wir den Einsatz für den Erhalt unserer kulturhistorischen Vielfalt aus. Der Denk mal! Preis für Kinder und Jugendliche würdigt junge Menschen, die sich aktiv für den Erhalt und die Rettung unserer Denkmale einsetzen“, erläutert Kulturministerin Bettina Martin. „Machen Sie mit und schicken Sie uns Ihre Ideen! Wir brauchen Ihre Vorschläge, um preisverdächtiges Engagement aufzuspüren.“ 


Der Friedrich-Lisch-Denkmalpreis

Der Preis würdigt:

  • vorbildliche Leistungen zur Rettung und zum Erhalt von Bau- und Kunstdenkmälern oder von archäologischen Denkmälern in MV,
  • die überzeugende Verbreitung des Denkmalpflegegedankens in der Öffentlichkeit, 
  • hervorragende wissenschaftliche Leistungen zur Theorie und Praxis der Denkmalpflege,
  • die Nutzung traditioneller oder innovativer Handwerkstechniken, 
  • langjähriges herausragendes Wirken auf dem Gebiet der Bau- und Kunstdenkmalpflege oder der archäologischen Denkmalpflege. 

Der Preis ist mit 4000 Euro dotiert. Daneben wird eine lobende Erwähnung ausgesprochen. Diese ist mit 300 Euro dotiert.


Der Denk mal! Preis für Kinder und Jugendliche

Der Preis würdigt:

  • vorbildliche Initiativen von Kindern und Jugendlichen zur Rettung und zum Erhalt von Boden-, Bau- und Kunstdenkmälern in MV,
  • die überzeugende Verbreitung des Denkmalpflegegedankens in der Öffentlichkeit, 
  • vorbildliche Initiativen, die Verständnis und Einsicht in die Notwendigkeit vermitteln, kulturelles Erbe zu bewahren und Kinder und Jugendliche in die Rettung und den Erhalt von Boden-, Bau- und Kunstdenkmalen in MV einbinden.

Der Preis ist mit 700 Euro dotiert.


Wer kann Vorschläge machen?

Vorschlagsberechtigt sind Vereine, Verbände, Institutionen, staatliche und kommunale Verwaltungen sowie Einzelpersonen. Eigenbewerbungen sind nur beim Denk mal! Preis für Kinder und Jugendliche möglich.


Wie können Vorschläge eingereicht werden?

Dafür gibt es auf der Homepage des Kulturministeriums einen Vordruck. Die Unterlagen können per Mail ans Ministerium geschickt werden. Die Adresse lautet: denkmalpreise2025@remove-this.wkm.mv-regierung.de.

Wer den Postweg nutzen möchte, schickt die Unterlagen an diese Adresse: Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern, Abteilung Kultur, Schloßstr. 6-8, 19053 Schwerin.