Koeppenhaus in Greifswald
Film & Vortrag "Das Lehrerzimmer" im Rahmen der Reihe „Psychoanalyse & Kunst“
Vortrag und Diskussion mit Detlev Schäfer (Oldenburg)
Greifswald
Das Koeppenhaus, getragen vom IKAZ e.V., bietet im Geburtshaus von Wolfgang Koeppen ein Kulturprogramm im Spannungsfeld von Literatur und bildender Kunst.
Durch die Initiative des Schriftstellers und Literaturnobelpreisträgers Günter Grass und die daraufhin von der Bundesregierung zur Verfügung gestellten anteiligen Sanierungsmittel konnte die über Jahre entwickelte Vision einer literarischen Begegnungs- und Forschungsstätte im Geburtshaus Wolfgang Koeppens verwirklicht werden.
Zu Beginn des Jahres 2003 wurde das Wolfgang Koeppen-Haus eröffnet. Die Reduktion der architektonischen Formensprache ist an die Ästhetik Wolfgang Koeppens angelehnt und ermöglicht eine vielfältige Nutzung des Hauses. Neben dem Koeppen-Archiv, das von der Ernst-Moritz-Arndt-Universität verwaltet wird, beheimatet das Haus das Literaturzentrum Vorpommern, das sich inzwischen regional und überregional als wichtige Kultureinrichtung etabliert hat.
Das Literaturzentrum umfasst einen Veranstaltungsraum, in dem wöchentlich Lesungen, Vorträge, Filme etc. stattfinden, eine Galerie, in der Wechselausstellungen aus dem Spannungsfeld Literatur und Kunst präsentiert werden sowie das Münchner Zimmer mit einer Kabinettausstellung zu Leben und Werk Wolfgang Koeppens.
Die Galerie ist von Di-Sa 14 bis 18 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei. Den Newsletter für unsere Veranstaltungen erhalten Sie, wenn Sie Ihren Newsletterwunsch an info@koeppenhaus.de schreiben.
Weitere Info unter www.koeppenhaus.de
Vortrag und Diskussion mit Detlev Schäfer (Oldenburg)
Bundesweiter Schülerwettbewerb der sechsten Klassen
Lesung der Preisträger beim Literaturpreis Mecklenburg-Vorpommern 2024
20.06.2024 - 20.06.2025, Sonderausstellung in Greifswald
Koeppentage 2024
15.03.2025 - 16.04.2025, Sonderausstellung in Greifswald
Eine Ausstellung des syrischen Künstlers Ghazwan Assaf im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus
Es sind leider keine Parkplätze am Haus vorhanden. Bitte nutzen Sie die Parkplätze Tiefgarage am Markt, Bahnhof, Museumshafen. Eine Bushaltestelle ist unmittelbar am Haus.