GLAS klar

mit Werken von Regina Kaufmann, Norbert Kaufmann und Wilfried Homuth

Ungewöhnliche Trinkgläser, Vasen, Schalen kommen aus der Glashütte Glashagen. Und dort entstehen auch verblüffende Glas-Kreationen, bei denen sich der Betrachter fragt: wie haben sie das nur geschafft?

Vermutlich zum Jahresende geht in Glashagen nun eine Ära zu Ende: Es könnte sein, dass die Studioglasproduktion dort eingestellt wird. In der Herbstausstellung „GLAS klar“ sind letztmalig Werke aus dieser Glashütte im Roten Pavillon zu sehen: Glas-Kunst, designt von Regina Kaufmann, ergänzt dur...

Ungewöhnliche Trinkgläser, Vasen, Schalen kommen aus der Glashütte Glashagen. Und dort entstehen auch verblüffende Glas-Kreationen, bei denen sich der Betrachter fragt: wie haben sie das nur geschafft?

Vermutlich zum Jahresende geht in Glashagen nun eine Ära zu Ende: Es könnte sein, dass die Studioglasproduktion dort eingestellt wird. In der Herbstausstellung „GLAS klar“ sind letztmalig Werke aus dieser Glashütte im Roten Pavillon zu sehen: Glas-Kunst, designt von Regina Kaufmann, ergänzt durch Zeichnungen (schwarze und farbige Tusche) und Fotografien von Norbert Kaufmann sowie Gemälden/Collagen von Wilfried Homuth.

Alle drei beteiligten Künstler leben und arbeiten in Bad Doberan bzw. Glashagen. Sie kennen sich seit mehr als vierzig Jahren und haben an verschiedenen Projekten zusammengearbeitet. Wilfried Homuth, in Schwerin geboren, lebt und arbeitet seit den späten sechziger Jahren in Bad Doberan. Er ist nach dem Studium für dekorative Wandmalerei an der Fachhochschule Heiligendamm im Ort geblieben und hat später an der Burg Giebichenstein in Halle Malerei studiert. Regina und Norbert Kaufmann haben ihre künstlerischen Wurzeln ebenfalls in Heiligendamm. Regina hat dort Ende der siebziger Jahre ein Designstudium abgeschlossen, Norbert Kaufmann hat an der FAK viele Jahre als Fotograf gearbeitet, sich aber auch immer mit der Zeichnung beschäftigt. Seit mehr als vierzig Jahren leben und arbeiten beide in Glashagen. 1994 haben sie dort ein Glasstudio aufgebaut, die Glashagen-Hütte.

Der Kunstverein dankt dem Ministereium für Kultur MV, dem Landkreis Rostock und der Stadt Bad Doberan für die Unterstützung.


Galerie und Kunstverein Roter Pavillon Bad Doberan e. V.

Der Kunstverein widmet sich der Förderung junger Künstler durch Ausstellungen in seiner Galerie.

Details

Kontakt

Vorsitzende des Kunstvereins

Eva Firzlaff


Telefon:
038203773391
Mail:
eva.firzlaff@t-online.de