Dauerausstellung Fotografische Sammlung Schloss Kummerow

Schloss Kummerow am Kummerower See in Mecklenburg-Vorpommern präsentiert seit 2016 eine der führenden fotografischen Privatsammlungen Deutschlands.

Der Schwerpunkt der Sammlungsbestände der Fotografischen Sammlung – Schloss Kummerow liegt heute auf zeitgenössischen Werken, die seit der Jahrtausendwende entstanden sind, darunter bedeutende Werke von Thomas Demand, Steve McCurry, Andreas Mühe, Wolfgang Tillmans und Sebastião Salgado. Den Grundstock der Sammlung bilden aber bereits seit den 1990er Jahren historische Vintage-Prints aus der Zeit nach 1945. Auch die Fotografien von renommierten Vertretern der Ostfotografie, die vergangene ...

Der Schwerpunkt der Sammlungsbestände der Fotografischen Sammlung – Schloss Kummerow liegt heute auf zeitgenössischen Werken, die seit der Jahrtausendwende entstanden sind, darunter bedeutende Werke von Thomas Demand, Steve McCurry, Andreas Mühe, Wolfgang Tillmans und Sebastião Salgado. Den Grundstock der Sammlung bilden aber bereits seit den 1990er Jahren historische Vintage-Prints aus der Zeit nach 1945. Auch die Fotografien von renommierten Vertretern der Ostfotografie, die vergangene und nachwirkende Lebenswelten der Menschen auf dem Gebiet der ehemaligen DDR dokumentieren, stellen einen wichtigen Teil der Sammlung dar.

Auffallend ist die Dichte großformatiger Werke, die ihre visuelle Kraft in den barocken Räumlichkeiten entfalten können und an ihre einst viel gepriesene Ausstattung mit Gobelins anknüpfen. So bilden Because the Night (2012) von Richard Mosse mit seinen mehr als fünf Metern, Michael Weselys sechs Meter einnehmendes Seerosenbild (Seerosen von Giverny, 24.06.2014, 8:55 bis 21:00, 2014), Werner Mahlers umfangreiche Chronologie einer Abiturklasse seit 1977 (Abiturienten, 1977/78–2015) und Wolfgang Tillmans Freischwimmer (2006) die Eckpfeiler der Ausstellung.

  • Art der Ausstellung: Dauerausstellung
  • Am Schloss 10, 17139 Kummerow
  • Sparte/n: Bildende Kunst, Architektur & Baukunst, Museum

Ticketarten


Normal: 12 €


Ermäßigt: 5 €
Kinder bis 14 Jahren Eintritt frei, ermäßigt sind Jugendliche von 14 – 18 Jahren, Studenten, Inhaber eines Schwerbehinderten-Ausweises


Kinder: von € bis 0 €

Hier können Sie Tickets online kaufen

Preise und Tickets